Baiserhütchen
Aus LECKER-Sonderheft 4/2012

Zutaten
- 4 frische Bio-Eiweiß (Gr. M)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz
- 200 g Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Kakao
- rote Lebensmittelfarbe als Pulver
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 3 Einwegspritzbeutel
- Backpapier
Zubereitung
45 Minuten
einfach
- 1.
- Am Vortag Eiweiß, Zitronensaft und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts steif schlagen, dabei zum Schluss Zucker einrieseln lassen. So lange weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse glänzt.
- 2.
- Stärke daraufsieben und unterrühren.
- 3.
- Backofen vorheizen (E-Herd: 125 °C/Umluft: 100 °C/Gas: s. Hersteller). Eischneemasse dritteln. Ein Drittel in einen Einwegspritzbeutel füllen, kalt stellen. Kakao auf das 2. Drittel Eischnee sieben, unterrühren, in einen Einwegspritzbeutel füllen und kalt stellen.
- 4.
- Das letzte Drittel Eischneemasse mit 1 Msp. Speisefarbe zartrosa färben, in einen Einwegspritzbeutel füllen und kalt stellen.
- 5.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Insgesamt ca. 60 Tuffs auf die Bleche spritzen. Im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen (bei Ober- und Unterhitze Bleche nach der Hälfte der Backzeit umschichten).
- 6.
- Ofentemperatur reduzieren (E-Herd: 100 °C/Umluft: 75 °C/Gas: s. Hersteller) und ca. 1 Stunde weiterbacken (dabei Bleche evtl. wieder umschichten s. oben). Ofen ausschalten. Tuffs bei leicht geöffneter Ofentür, am besten über Nacht, auskühlen lassen.
- 7.
- Am nächsten Tag Kuvertüre grob hacken, im heißen Wasserbad schmelzen. Baiserhütchen vorsichtig mit der Unterseite in die Kuvertüre tauchen, auf Backpapier setzen und trocknen lassen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 30 kcal
- 1 g Fett
- 4 g Kohlenhydrate