Hefeklöße – das Rezept zum Selbermachen

Da werden Kindheitserinnerungen wach! Halte dich einfach an unser Rezept für Hefeklöße und schwelge in Erinnerungen an Omas beste Rezepte. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist das Selbermachen ganz einfach:
Diese Zutaten benötigst du für 6-8 Hefeklöße:
250 ml Milch
1 Würfel frische Hefe (alternativ Trockenhefe)
500 g + etwas Mehl
1 EL Zucker
1 TL Salz
100 g Butter
- 2 Eier
Hefeklöße-Rezept – Schritt 1:
Milch abmessen und erwärmen. Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und darin auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefemilch, sowie Zucker hineingeben. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem dicken Brei verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
Hefeklöße-Rezept – Schritt 2:

In der Zwischenzeit Butter zerlassen und leicht abkühlen lassen. Eier, Salz und die lauwarme Butter zum Vorteig geben und erst mit den Knethaken des Rührgerätes, dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einen warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Hefeklöße-Rezept – Schritt 3:
Den gegangenen Teig kurz verkneten und so viel Mehl hinzufügen, bis ein weicher, aber nicht mehr klebriger Teig entsteht. Zu einer Rolle formen und in 6-8 gleichgroße Stücke schneiden. Mit mehlbestäubten Händen zu Klößen formen, die möglichst keine Risse aufweisen. Auf ein mit Mehl bestäubtes Geschirrtuch legen, abdecken und gehen lassen, bis sich sich die Hefeklöße deutlich vergrößert haben.
Hefeklöße-Rezept – Schritt 4:

Einen großen Topf mit Wasser füllen, ein Geschirrtuch darüber spannen und die Klöße mit genügend Abstand zueinander daraufsetzen. Mit einem Deckel oder einer Schüssel abdecken und so ca. 15-20 Minuten dämpfen. Wer hat, kann natürlich auch den Dampfeinsatz vom Topf oder einen Dampfgarer verwenden. Tipp: Die fertigen Knödel mit einem Spieß einstechen, sodass der Dampf entweichen kann und die Hefeklöße nicht zusammenfallen.
Und das schmeckt zu Hefeklößen:
Wie herrlich sich selbst gemachte Hefeklöße seinen Begleitern anpassen, ist schon grandios. Schon Oma wusste, dass die Knödel wunderbar zum Gulasch oder zu Braten mit Soße passen. Mit Fruchtkompott, allem voran mit angedickten Kirschen, wird aus den Hefeklößen im Nu ein günstiges süßes Hauptgericht, das die ganze Familie erfreut.
Noch mehr tolle Rezepte für Hefeklöße:
Video-Tipp- Knödel - leckere Rezepte von herzhaft bis süß
- Beilagen - köstliche Begleiter zu Fisch und Fleisch
- Soleier einlegen nach Omas Rezept - so geht's
- Deutsche Rezepte - Klassiker, die wir lieben
- Hausmannskost - Futtern wie bei Muttern
- Top 5 Rezepte für süßes Mittagessen
- Klassische Semmelknödel selber machen - so geht's
- Kirschen andicken – so einfach geht’s
- Comfort Food - Gerichte zum Wohlfühlen