Kirschen andicken – so einfach geht’s

Heiße Kirschen sind was ganz besonders Feines. Damit Kirschen aus dem Glas anstelle von Saft in einer Soße daherkommen, sollte man Kirschen andicken. Wir zeigen dir drei leckere Varianten und geben Tipps zum Verfeinern.

Kirschen andicken
Mit Stärke, Vanillepuddingpulver oder Tortenguss lassen sich Kirschen einfach andicken Foto: Food & Foto Experts
Auf Pinterest merken

Die rote Farbe leuchtet so appetitlich, dass wir direkt Lust aufs Naschen bekommen! So gelingt der fruchtige Genuss zu Milchreis, Pudding, Waffeln oder als Kuchenfüllung optimal:

Kirschen mit Stärke andicken

Kirschen mit Stärke andicken
Die Stärke unbeding vorher kalt anrühren - sonst gibt es Klümpchen, Foto: Food & Foto Experts

Der klassische Weg um Kirschen anzudicken ist mittels Stärke einfach gemacht. Dazu werden die Kirschen aus dem Glas mit dem Saft (720 ml) in einem Topf erhitzt. In der Zwischenzeit rühr man je nach gewünschter Konsistenz 1-2 EL Stärke (als Kuchenfüllung 3-4 EL) mit ein wenig kaltem Wasser glatt. Wenn die Kirschen zu kochen beginnen, wird das Stärkegemisch vorsichtig untergerührt und kurz mit aufgekocht.

Unser Tipp: Für unversehrte Kirschen trennst du diese zunächst mit einem Sieb von der Flüssigkeit und stellst sie zur Seite. Den Kirschsaft bindest du daraufhin wie oben beschrieben und fügst die Kirschen im Anschluss wieder hinzu.

Kirschen mit Vanillepuddingpulver oder Tortenguss andicken

Kirschen mit Vanillepudding andicken
Puddingpulver verschafft den Kirschen neben der Bindung einen harmonischen Geschmack, Foto: Food & Foto Experts

Statt mit Stärke können Kirschen auch wunderbar mit Vanillepuddingpulver oder Tortenguss angedickt werden. Auch hier dienen 1-2 EL (als Kuchenfüllung 3-4 EL) auf ein Glas Kirschen als guter Richtwert. Achte ebenfalls darauf, das Pulver vorher mit ein wenig kaltem Wasser oder Kirschsaft anzurühren, in den heißen Kirschsaft zu geben und aukochen zu lassen.

Kirschen beim Andicken lecker verfeinern

Geschmack ist Trumpf! Gönne deinen Kirschen aus dem Glas daher ein Extra an Aroma. Dafür kannst du zum Beispiel auf Kirschwasser, Rum oder Rotwein zurückgreifen, welches du mit den Kirschen aufkochst. Kinderfreundlicher kommen Gewürze wie Zimt, Sternanis, Zitronensaft oder Zitronenzeste daher, mit denen du die angedickten Kirschen mächtig aufwertest. Ist dir der Kirschsaft zu sauer? Ein wenig Zucker kann dann Abhilfe schaffen.

Dazu schmecken angedickte Kirschen

Auf heißen Waffeln, mit Vanilleeis, als Kuchenfüllung oder als Topping für Grießbrei, Schokoladen- oder Vanillepudding – heiße Kirschen schmecken mit ihrer Kombination aus Süße und Säure zu vielen Süßspeisen einfach himmlisch! Deshalb solltest du dir diese Rezepte auf keinen Fall entgehen lassen:

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.