Pflaumen-Joghurttorte

Zutaten
- 60 g Puderzucker
- 125 g Butter oder Margarine
- 200 g Mehl
- 1 Eigelb
- Frischhaltefolie
- Mehl
- Fett
- Backpapier
- Trockenerbsen zum
- Blindbacken
- 1 kg Sommerpflaumen
- 18 Blatt weiße Gelatine
- 2 (à 500 g) Becher
- Magermilch-Joghurt
- 5 EL Zitronensaft
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Mark von 1 Vanilleschote
- 2 (à 200 g) Becher
- Schlagsahne
- Zimt und Hagelzucker zum
- Bestreuen
Zubereitung
120 Minuten
leicht
- 1.
- Für den Boden Puderzucker, Fett, Mehl und Eigelb mit dem Handrührgerät verrühren. Mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- 2.
- In der Zwischenzeit Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 5mm dick) ausrollen. Eine gefettete Springform (26 cm Ø) damit auslegen.
- 3.
- Den Rand dabei 3 cm hochziehen. Eventuelle Teigreste beiseite legen. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier auslegen und mit Trockenerbsen füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen.
- 4.
- Anschließend Backpapier und Erbsen herausnehmen und abkühlen lassen. Teigreste zu Blättern formen und ca. 8 Minuten backen. Für die Füllung Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Zitronensaft und -schale, Zucker, Zimt und Vanillemark verrühren.
- 5.
- Gelatine kräftig ausdrücken, lauwarm auflösen und in den Joghurt rühren. Kalt stellen, bis die Masse fest zu werden beginnt. Sahne steif schlagen. 3/4 der Pflaumen und die Sahne unter den Joghurt heben.
- 6.
- Mürbeteig fest mit einem Springformrand umschließen. Joghurtcreme einfüllen. Restliche Pflaumenspalten etwas eindrücken. Kalt stellen. Vor dem Servieren mit Zimt und Hagelzucker bestreuen. Mit Mürbeteigblättern verzieren.
- 7.
- Ergibt ca. 12 Stücke.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 420 kcal
- 1760 kJ
Kategorien & Tags
Foto: Horn