Zucchini à la Ottolenghi: Zergehen auf der Zunge

Zucchini in dünnen Scheiben und gegart auf einem blauen Teller mit rotem Dressing in Klecksen und Basilikumblättchen.
Hauchdünne Zucchinischeiben sanft gegart in Knoblauchöl mit würzigem Harissa-Dressing - unfassbar aromatisch! Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Auf Pinterest merken

Du willst deine Gäste überraschen und neue Aromen entdecken? Dann probiere dieses Zucchini-Rezept, inspiriert von Ottolenghi!

Hier werden hauchdünne Zucchinischeiben sanft in selbstgemachtem Knoblauchöl gegart und mit würzigem Harissa-Dressing vollendet. Ottolenghi ist bekannt für ausgefallene Zutaten - wir zeigen dir, wie das Rezept auch mit einfachen, alltagstauglichen Alternativen supereinfach gelingt. Ob als Beilage, Vorspeise oder Highlight beim nächsten Mezze-Abend: Dieses Zucchinigericht sorgt garantiert für großen Genuss!

Das Beste daran: Die besondere Zubereitung bringt ein unglaublich aromatisches Ergebnis auf den Tisch. Den Clou verraten wir weiter unten.

  • Zubereitungszeit:
    30 Min.
  • Wartezeit:
    15 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Portionen

1000 g Zucchini

6 Knoblauchzehen

1 rote Chilischote

85 ml Olivenöl

1 EL Harissapaste

1 ½ EL Zitronensaft

1 TL Zitronenabrieb (Bio-Zitrone)

Salz

10 Basilikumblättchen

Fleur de Sel

Zubereitung

1

Zucchini waschen, putzen und in ca. 0,3 cm dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Chilischote waschen, entkernen und fein hacken.

2

Öl in einer großen beschichteten Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Knoblauch darin bei mittlerer bis starker Hitze unter häufigem Rühren anbraten, bis er goldgelb (nicht braun!) ist. Falls nötig Hitze reduzieren.

3

Ca. 3-4 EL Öl mit der Hälfte Knoblauch entnehmen und mit Harissa, Chili, Zitronensaft und Zitronenabrieb zu einem Dressing verrühren. Beiseitestellen.

4

Pfanne stark erhitzen. Zucchinscheiben mit 1,5 TL Salz in die heiße Pfanne geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 15 Minuten garen und zwischendurch vorsichtig umrühren. Die Zucchini sollen weich werden, aber dabei nicht stark bräunen. Reduziere die Hitze, falls nötig.

5

Die Hälfte des Basilikums unterrühren, dann Zucchini auf einem großen Teller oder einer Platte anrichten. Die Harissamischung in Klecksen darauf verteilen. Vor dem Servieren ca. 15 Minuten ruhen lassen, mit 1 Prise Fleur de Sel und dem restlichen Basilikum bestreuen und lauwarm servieren. 

Nährwerte

Pro Portion

  • 198 kcal
  • 3 g Eiweiß
  • 18 g Fett
  • 12 g Kohlenhydrate

Das macht das Zucchini-Rezept besonders aromatisch

Der Starkoch liebt es, mit ungewöhnlichen Kräutern und Gewürzen zu jonglieren - und sorgt so immer wieder für überraschende Geschmackserlebnisse! Doch bei diesem Rezept steckt das Geheimnis nicht nur in den Zutaten, sondern vor allem in der Zubereitung der Zucchini.

Zucchini bringen viel Wasser mit - das macht sie bei falscher Zubereitung fad und wässrig. Viele entwässern die Zucchini durch Salz, scharfes Anbraten oder Grillen. Ottolenghi dagegen nutzt das Wasser als echten Geschmacksträger und sorgt so für extra Aroma!

„[...], aber wir nutzen dies hier zu unserem Vorteil, indem wir die Zucchini langsam in ihrem eigenen Saft garen, wodurch sie wunderbar weich werden und ihr Geschmack in gebratenem Knoblauch verstärkt wird. “
Yotam Ottolenghi

Zucchini wie Ottolenghi würzen - mit diesen Zutaten klappt's

Für den Alltag haben wir das Rezept ein wenig vereinfacht. Wenn du aber Lust auf ein Geschmackserlebnis im Ottolenghi-Style hast, sorgen ein paar raffinierte Zutaten und kleine Tricks für echtes Wow im Mund - perfekt für ein in Erinnerung bleibendes Dinner mit Gästen.

Rosen-Harissa statt klassischer Harissa

Im Originalrezept kommt Rosen-Harissa zum Einsatz - eine feinere Variante der bekannten Chilipaste. Sie ist etwas milder, hat aber dank getrockneter Rosenblätter eine blumige, leicht süßliche Note. Perfekt, wenn du deinem Zucchini-Gericht eine besondere Tiefe verleihen willst. Du kannst das Gewürz 1:1 austauschen.

Eingelegte Salzzitronen

Das Aroma-Wunder der orientalischen Küche. Kein Wunder, dass Ottolenghi sie so häufig verwendet! Durch die Fermentation verlieren sie an Säure und entwickeln ein mildes, salzig-zitroniges Umami-Aroma - harmoniert wunderbar zur zart gegarten Zucchini.

So verwendest du sie im Rezept: Für 4 Portionen reicht etwa ½ eingelegte Zitrone. Schneide die Frucht in feine Würfel und gib sie mit ins Harissa-Dressing.

Mild & aromatisch: Zucchini-Variation ohne Harissa

Für alle, die auf feurige Zutaten verzichten möchten, gibt es hier eine milde Variante - ganz ohne Harissa und trotzdem mit viel Geschmack.

So geht’s: Gare die Zucchini wie in unserem Rezept in der Pfanne. Für das Dressing lässt du die Harissapaste und die Chilischote einfach weg. Würze dein Dressing mit Salz und weißem Pfeffer. Für die extra Portion Aroma sorgen frisch gehobelter Parmesan, den du großzügig über die warmen Zucchini streust. Ganz unkompliziert, wunderbar aromatisch und herrlich mild. Für dieses Rezept genügen ca. 40 g Parmesan. Wer Lust auf noch mehr Aroma hat, kann zusätzlich ein paar geröstete Pinienkerne über die milde Zucchini-Variante streuen.

Mild gewürzte Zucchini mit Parmesan auf einem Teller angerichtet.
Die milde Variante: Zucchinischeiben, verfeinert mit weißem Pfeffer und aromatischem Parmesan. Foto: LECKER @ Bauer Media Group