Cake Pops Grundrezept - so gelingen die Kuchen am Stiel
Cake Pops sind kleine, runde Kuchen am Stiel, die ganz ohne Backen zubereitet werden. Für das Grundrezept richtig leckerer Cake Pops brauchst du nur fertigen Rührkuchen, Butter und Frischkäse. Verziert werden die kleinen Kuchen zum Schluss nur noch mit Kuvertüre, Guss und Zuckerperlen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du Cake Pops einfach selber machst. Los geht's!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Cake Pops Grundrezept - Zutaten für 25-28 Stück:
- 550 g fertigen Rührkuchen (oder selbst einen backen)
- 50 g weiche Butter
- 60 g Doppelrahmfrischkäse
- 50 g Puderzucker
- 400 g Kuvertüre oder Kuchenglasur
- ca. 30 Lollistiele oder Schaschlikspieße
Cake Pops Rezept - Schritt 1:

Für die Cake-Pops zunächst die Krusten und harten Ränder vom fertigen Rührkuchen abschneiden. Den Kuchen anschließend in Scheiben schneiden und mit den Fingern fein zerkrümeln. Die Butter, den Frischkäse und den Puderzucker zum zerkrümelten Kuchen geben und mit einem Handrührgerät zu einem homogenen Teig verrühren. Je nach Belieben kannst du den Teig mit einigen Tropfen Vanille-Aroma oder etwas Rum verfeinern.
Tipp: Noch besser werden die Cake Pop's mit einem Cake Pop Maker
Cake Pops Rezept - Schritt 2:

Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen. Die Teigkugeln ca. 15 Minuten im Tiefkühlfach anfrieren, so bröselt die Masse bei der Weiterverarbeitung nicht auseinander. Für die Glasur der Cake-Pops 400 g Kuvertüre oder Kuchenglasur schmelzen. Die geschmolzene Schokolade in ein hohes Gefäß füllen. Anschließend sie Lollistiele oder Schaschlikspieße etwas in die Glasur tauchen, in die Bällchen stecken und ca. 10 Minuten trocknen lassen.
Cake Pops Rezept - Schritt 3:

Zum Schluss die Cake Pops in flüssige Schokoladen-Kuvertüre oder Zuckerguss tauchen. Anschließend kurz antrocknen lassen. Einen besonders guten Halt haben die Cake Pops am Stiel, wenn du sie in einen Styropor-Block steckst. Verziere die Pops noch während der Guss nicht ganz trocken ist mit Zuckerperlen und Streuseln.
Cake Pops mit Bären-Verzierung

Für einen Cake-Pop-Teddy benötigst du zusätzlich ca. 50 g Schokoladen-Plättchen. Je zwei Plättchen mit der Kante in geschmolzene Kuvertüre tauchen und als Ohren in die Teig-Kugel stecken. 1 Plättchen als Schnauze aufkleben. Die Kugel in Vollmilch-Kuvertüre tauchen und trocknen lassen. Zum Schluss mit dunkler Kuvertüre Gesichter auf die Cake-Pops aufmalen.
Probiere auch diese Rezepte für süße Cake Pops:
Das Beste an unserem Grundrezept für Cake Pops ist, dass du es je nach Geschmack abwandeln kannst. Verwende als fertigen Rührkuchen beispielsweise einen Schokokuchen. Oder verziere deine Cake Pops und verleihe ihnen den verschiedensten Formen und Farben. Ob für den Kindergeburtstag, die Hochzeit oder einfach nur so - Cake Pops sind vielseitig und einfach immer lecker!