Mit Dosentomaten

Tomatensuppe - das 365-Tage-Rezept

Einfache Tomatensuppe
Einfache Tomatensuppe schmeckt das ganze Jahr über. Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Auf Pinterest merken

Unsere cremige Tomatensuppe ist ein simples Alltagsessen und dank Dosentomaten oder passierten Tomaten das ganze Jahr über herrlich aromatisch. Besonders intensiv wird’s mit Tomaten aus Italien - die bringen Extra-Geschmack direkt auf deinen Teller!

LowcarbGlutenfreiVegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    25 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

2 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

2 EL Olivenöl

2 EL Tomatenmark

1 Dose (à 850 ml)ganze geschälte Tomaten (alternativ passierte Tomaten)

200 ml Gemüsebrühe

Salz

Pfeffer

Zucker

200 g Schlagsahne

Zubereitung

1

Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin 2-3 Minuten anschwitzen. Tomatenmark zufügen, ebenfalls kurz anschwitzen, dann mit Tomaten und Brühe ablöschen. Tomaten mit dem Kochlöffel vorsichtig am Topfrand zerdrücken.

2

Suppe aufkochen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.

3

Tomatensuppe vom Herd nehmen, Sahne zugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

LECKER-Tipp: Wer mag, schlägt etwa die Hälfte der Sahne leicht auf und gibt sie als Topping beim Servieren über die Suppe - so wird's besonders cremig und lecker!

Nährwerte

Pro Portion

  • 275 kcal
  • 4 g Eiweiß
  • 24 g Fett
  • 10 g Kohlenhydrate
Tomatensuppe mit frischen Tomaten

Im Sommer greife ich zu frischen, aromatischen Tomaten vom Wochenmarkt - da schmeckt die Tomatensuppe gleich nochmal so gut! Probier doch mal unser Rezept:

Tomatensuppe aus frischen Tomaten mit Burrata >>

Wie bekomme ich Geschmack an die Tomatensuppe?

Zucker ist das Geheimnis einer richtig aromatischen Tomatensuppe. Da Dosentomaten oft etwas säuerlich sind, sorgt eine kleine Menge Zucker für die perfekte Balance. Für dieses Rezept kannst du ruhig 1-1,5 TL Zucker verwenden. Auch beim Salz darfst du großzügig sein - für vier Portionen sind etwa 1,5 TL Salz eine gute Orientierung. Gemüsebrühe gibt zusätzlich Tiefe und Aroma. Am besten greifst du auch hier zu einer hochwertigen Variante, denn das gibt deiner Suppe einen intensiveren Geschmack.

Mein Tipp: Gib den Zucker schon beim Anbraten von Zwiebeln und Tomatenmark dazu - so karamellisiert alles wunderbar und sorgt für extra viel Aroma!

Womit kann man Tomatensuppe verfeinern?

Für mehr Abwechslung lohnt sich ein Blick in die Gewürz- und Kräuterkiste. Probiere zum Verfeinern zum Beispiel:

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)

  • 1 EL frisch geriebener Ingwer

  • 1 EL Balsamicoessig

  • 1/4 TL Sambal Oelek

  • frischen Basilikum

Leckere Einlagen für Tomatensuppe

Mit selbst gemachten Croûtons getoppt oder frischem Ciabatta zum Dippen ist Tomatensuppe ein Genuss. Wer sie noch weiter verfeinern will oder Lust auf eine sättigende Einlage hat, kann eine der folgenden Zutaten mit in die Suppenschüssel geben:

  • Gekochten Reis

  • Gekochte Nudeln oder Tortellini

  • Hackbällchen oder krümelig gebratenes Hack

  • Mini-Mozzarella-Kugeln

Mein Tipp: Grilled Cheese zu Tomatensuppe

Ich brate mir gerne ein knuspriges Grilled-Cheese-Sandwich in der Pfanne, welches ich dann in die Tomatensuppe dippe. Die Kombi ist vor allem in den USA beliebt und Comfort Food pur!

Häufige Fragen zu Tomatensuppe

Sollte deine Tomatensuppe zu dünn geraten sein, hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Stärke: Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und in die heiße Suppe einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Suppe andickt.

  • Mehlbutter: Eine Mischung aus gleichen Teilen Mehl und weicher Butter (Mehlbutter) herstellen und in die Suppe einrühren.

  • Tomatenmark: 1-2 Esslöffel Tomatenmark zur Suppe hinzufügen. Das dickt sie nicht nur an, sondern intensiviert auch den Geschmack.

  • Köcheln lassen: Die Tomatensuppe ohne Deckel etwas länger köcheln lassen, damit überschüssige Flüssigkeit verdampft und sie von alleine dicker wird.

Frisch zubereitete Tomatensuppe hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage. Achte darauf, die Suppe vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Möchtest du sie länger aufbewahren, kannst du Tomatensuppe auch einfrieren, zum Beispiel in einer gefriergeeigneten Dose. So hält sie sich bis zu 3 Monate.

Ja! Unsere Tomatensuppe ist nicht nur superschnell gemacht, sondern lässt sich auch ideal einen Tag vorher zubereiten. Wenn die Suppe abgekühlt ist, kannst du sie gut verschlossen im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag erwärmen. Schmeckt im Sommer übrigens auch kalt!

LECKER bei What's App

Schon gesehen? LECKER ist jetzt auch auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal und erhalte das Tagesrezept und andere köstliche Koch- und Backideen direkt auf dein Handy - hier klicken!