close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.lecker.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Knoblauch-Lammgulasch mit Oliven-Fladenbrot

5
(4) 5 Sterne von 5
Noch mehr Lieblingsrezepte:

Zutaten

Für  Personen
  • 1/2 Würfel (21 g)  frische Hefe  
  • 700 g   Mehl  
  •     Salz  
  • 8–9 EL   Olivenöl  
  • 1   große Lammkeule ohne Knochen (1,8–2 kg; möglichst mager) 
  • 3   junge Knoblauchknollen  
  • 2   Gemüsezwiebeln (700–800 g) 
  • 3 Zweige   Rosmarin  
  •     Pfeffer  
  • 125 g   Kalamata Oliven ohne Stein 
  • 1/2 Bund   Minze (z. B. marokkanische) 
  • 1/2 Bund   glatte Petersilie  
  • 1   Bio-Zitrone  
  • 750 g   cremiger Vollmilch-Joghurt  
  • 300 g   Kirschtomaten  
  • 1 großer Kopf   Endiviensalat  

Zubereitung

150 Minuten
leicht
1.
Hefe in 500 ml eiskaltem Wasser auflösen. 600 g Mehl und knapp 1 1/2 EL Salz mischen und zum Hefewasser geben. 2 EL Öl zufügen und alles mit einem Kochlöffel schnell zu einem weichen Teig verrühren. Dann weitere 100 g Mehl unterrühren. Teig in eine mindestens doppelt so große Schüssel geben, luftdicht verschließen und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
2.
Am nächsten Tag Fleisch trocken tupfen und in 5–6 cm große Stücke schneiden. Knoblauch aufbrechen, Zehen herauslösen aber nicht schälen. Zwiebeln schälen und in schmale Spalten schneiden. Rosmarin waschen.
3.
4 EL Öl in einem großen Bräter erhitzen, Fleisch darin in 2 Portionen unter Wenden anbraten. Knoblauch und Zwiebeln zufügen, kurz mit anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. 1 l heißes Wasser angießen, Rosmarin zufügen und aufkochen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 1 1/2–1 3/4 Stunden schmoren.
4.
Hefeteig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten stehen lassen. Den gut aufgegangenen, weichen Teig auf ein mit Backpapier belegtes, mit Mehl bestäubtes Backblech geben und mit gut bemehlten Händen zu einem ovalen (ca. 25 x 35 cm) Fladenbrot flach drücken (Teig nicht mehr verkneten, damit die Luft im Teig bleibt!). Oliven in den Teig drücken und nochmals 10–15 Minuten ruhen lassen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) auf der 2. Schiene von unten 25–30 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5.
Minze und Petersilie waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Kräuter getrennt hacken. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale abreiben. Zitrone halbieren, Saft auspressen. Joghurt, Minze, Zitronenschale, -saft und 2–3 EL Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
Tomaten waschen. Wenn das Fleisch weich ist, Tomaten zum Gulasch geben und weitere ca. 15 Minuten schmoren. Salat putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen. Salat mit ca. 1/2 Joghurtsoße vermengen, anrichten. Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf tiefen Tellern anrichten, je etwas Joghurtsoße darübergeben und mit Petersilie bestreuen. Restliche Joghurtsoße und Fladenbrot dazureichen.
Rezept bewerten:

Ernährungsinfo

1 Person ca. :
  • 890 kcal
  • 3730 kJ
  • 62 g Eiweiß
  • 35 g Fett
  • 79 g Kohlenhydrate

Kategorien & Tags

Copyright 2023 LECKER.de. All rights reserved