Mandelspitzkuchen
Zutaten
375 g Honig
250 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
750 g Mehl
200 g Mandelsplitter
1 Prise Salz
1 TL Zimt
½ TL Kardamom
5 g Hirschhornsalz
2 Eier (Gr. M)
2 EL Rum
5 g Pottasche
2 Packungen (200 g) Kuchenglasur
Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
Honig, Zucker und Fett in einen Topf geben und bei schwacher Hitze erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann die Honigmasse leicht abkühlen lassen. Mehl, 100 g Mandeln und die Gewürze in eine große Rührschüssel geben und die Honigmasse zufügen. Zum Schluss die Eier und die in Rum aufgelöste Pottasche zugeben. Alle Teigzutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Honigkuchenteig ca. 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den gut durchgekühlten Teig auf einem leicht bemehlten Backbrett zu Rollen von ca. 3 cm Ø formen. Backblech mit Pergament- oder Backpapier auslegen, die Teigrollen darauflegen und die Oberfläche mit den restlichen Mandelsplittern spicken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Teigrollen sofort vom Blech nehmen, auf ein Backbrett legen und auskühlen lassen. Mit einem scharfen Messer ca. 4 cm breite Dreiecke schneiden. Kuchenglasur im Wasserbad auflösen und in eine Schüssel gießen. Nun jeweils einen Mandelspitzkuchen auf einen langen Holzspieß stecken und durch die Kuchenglasur ziehen. Zum Trocknen auf ein Kuchengitter setzen. (Dieses Kleingebäck kann über einen längeren Zeitraum in einer gut verschlossenen Blechdose aufbewahrt werden). Ergibt ca. 50-60 Stück
Bei 60 Stück:
Nährwerte
Pro Portion
- 140 kcal
- 2 g Eiweiß
- 5 g Fett
- 20 g Kohlenhydrate