Moscow Mule

Moscow Mule Rezept
Moscow Mule trinkt man ganz klassisch aus Kupfer- oder Edelstahlbechern Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Eiskalt und frisch: Moscow Mule gehört zu den Cocktail-Klassikern und wird aus Limettensaft, Ginger Beer sowie Wodka gemixt. Ganz traditionell serviert man das Getränk in einem Moscow Mule-Becher aus Kupfer oder Edelstahl.

  • Zubereitungszeit:
    5 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Gläser

Eiswürfel

2 cl Limettensaft

4 cl Wodka

ca. 120 ml Ginger Beer (gut gekühlt)

Limetten- oder Gurkenspalte (zum Garnieren)

Fehlt noch etwas?Zutaten bestellenZutaten bestellen

Zubereitung

1

Kupferbecher (ca. 300 ml) mit Eiswürfeln füllen. Saft und Wodka mischen, auf Becher verteilen und mit Ginger Beer auffüllen. Moscow Mule kurz umrühren, mit Limetten- oder Gurkenspalten garnieren und servieren.

Nährwerte

Pro Glas

  • 40 kcal
  • 4 g Kohlenhydrate

Moscow Mule wird immer eiskalt serviert und schmeckt auch so am besten. Durch das Kupfer- oder Edelstahlmaterial der Moscow-Mule-Becher wird die Kälte optimal gespeichert und so kann der Cocktail lange eiskalt genossen werden.

Um die Erfindung des Highballs ranken sich viele Legenden. Unter Barkeepern erzählt man sich diese: Moscow Mule ist keine russische Erfindung sondern wurde 1941 in einem Pub in Hollywood erfunden und machte Wodka über Nacht in den USA populär. Die Idee, die russische Spirituose mit Ingwerbier und Limettensaft zu mischen, stammt von zwei Männern: Smirnoff Vodka-Präsident Rudolph Kunett und Pub-Besitzer John Morgan, der eigenes Ginger Beer vertreibt.