Omas Apfelkuchen mit Streusel
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Hausgemachter Apfelkuchen mit Streusel - ein absoluter Klassiker aus Omas Backbuch, für den du nur einen Teig kneten musst und dann für Boden und Topping verwendet kannst.
Zutaten
450 g Mehl
200 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 gestr. TL Backpulver
1 Ei (Gr. M)
1 Prise Salz
1 ½ kg Äpfel
1-2 EL Zitronensaft
1 TL Zimt
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Eine Springform (28 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. 400 g Mehl, Butter, 120 g Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Ei und Salz erst mit dem Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. 2/3 des Teigs rund (ca. 35 cm Ø) ausrollen. Formboden und Rand damit auslegen, etwas andrücken. Übrigen Teig und 50 g Mehl mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streusel verarbeiten und kalt stellen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Apfelstücke mit 30 g Zucker, Zitronensaft und Zimt mischen.
Apfelmischung auf den Teig geben, gleichmäßig mit Streuseln bedecken und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 50 Minuten goldbraun backen. Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. Apfelkuchen mit Streusel vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte
Pro Stück
- 392 kcal
- 5 g Eiweiß
- 15 g Fett
- 59 g Kohlenhydrate
Warme oder kalte Butter für Streusel?
Grundsätzlich gilt, je weicher die Butter, desto feiner werden die Streusel. Wer lieber grobe Streusel mag, sollte kalte Butter verarbeiten. Die sorgt zusätzlich dafür, dass die Streusel beim Backen ihre Form behalten.
Welche Äpfel nimmt man für Apfelkuchen?
Nicht jeder Apfel eignet sich zum Backen. Besonders lecker werden Apfelkuchen mit aromatischen, leicht säuerlichen Äpfeln. Wir schwören auf diese Apfelsorten:
Elstar: aromatisch und fein säuerlich
Jonagold: süßsäuerlich und rotbackig
Boskop: aromatisch und fruchtig
Cox Orange: intensiv aromatisch
Wie werden die Streusel für den Apfelkuchen schön knusprig?
Für ein besonders knuspriges Ergebnis sollte der Streuselteig bis zum Belegen des Apfelkuchens gut gekühlt werden. Extra knusprig werden die Streusel, wenn du sie etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit gleichmäßig mit etwas Wasser besprühst. Das verfeinert zudem die Salznote der Streusel. Auch das Backen bei Umluft sorgt für einen erhöhten Knusperfaktor.
Wie lange bleibt der Apfelkuchen mit Streusel frisch?
Der Apfelkuchen bleibt abgedeckt (z. B. unter einer Tortenglocke) bis zum nächsten Tag frisch, im Kühlschrank hält er sich in einer gut schließenden Dose oder mit Folie abgedeckt 2-3 Tage. Er bleibt saftig, aber die Streusel verlieren etwas an Knusprigkeit. In dem Fall kannst du den Kuchen nochmal kurz bei 150 °C im Ofen erwärmen - so werden Boden und Streusel wieder frischer.
Apfelkuchen mit Streuseln einfrieren
Im Gefrierfach bleibt der Apfelkuchen etwa 3 Monate frisch. Vor dem Einfrieren sollte er vollständig abgekühlt sein. So vermeidest du Kondenswasser, das den Boden und die Streusel matschig machen würde. Am besten schneidest du den Apfelkuchen mit Streuseln schon vor dem Einfrieren in Stücke - dann kannst du dir bei Bedarf einzelne Portionen entnehmen. Entweder in Gefrierbeutel geben oder mit Frischhaltefolie und Alufolie doppelt einwickeln. So bleibt das Aroma erhalten und der Kuchen trocknet nicht aus.
Zum Auftauen am besten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Damit die Streusel wieder schön knusprig werden, kannst du den Kuchen kurz ca. 10 Minuten bei 150 °C im Backofen aufbacken.