close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.lecker.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Osterkranz - Rezepte für saftiges Hefegebäck

Der Osterkranz ist ein traditionelles Ostergebäck aus Hefeteig, das in der Zubereitung dem Hefezopf ähnelt. Wir haben die besten Rezepte für das saftige Hefegebäck zusammenstellt.

 

Wie backt man einen Osterkranz?

Ein klassischer Osterkranz wird aus Hefeteig zubereitet. Ist der Teig gegangen, wird er gedrittelt. Die drei Teigstücken werden zu Strängen geformt, aus denen dann ein Zopf geflochten wird. Diesen auf einem Blech zu einem Kranz zusammenlegen und nochmals gehen lassen. Vor dem Backen kannst du dann ganz traditionell gekochte, gefärbte Eier in den Osterkranz drücken und anschließend mitbacken.

 

Osterkranz mit leckeren Füllungen

Neben der klassischen Osterkranz-Variante kannst du das Hefegebäck auch lecker füllen, zum Beispiel mit Rhabarber, Erdbeermarmelade, Nüssen oder Marzipan. Die Füllung deiner Wahl wird vor dem Flechten in die Teigstränge eingerollt und anschließend mitgebacken. Die Füllung verleiht dem Osterkranz ein köstliches Aroma und macht ihn noch saftiger.

 

Köstliche Dekoration für den Osterkranz

Ein saftiger Osterkranz braucht kein Chichi. Wenn Gäste kommen, kannst du sie allerdings mit einer hübschen Dekoration begeistern. Neben bunt gefärbten Eiern kannst du deinen Osterkranz ganz einfach mit Puderzucker bestäuben oder ihn mit Zuckerguss versehen. Extra-Toppings wie Mandelsplitter, Haselnusskrokant, gehackte Pistazien oder bunte Zuckereier runden den Osterkranz-Genuss ab.

Immer auf dem Laufenden sein:
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von LECKER.de >>

 

Mehr zum Thema Osterbäckerei

Kategorie & Tags
Copyright 2023 LECKER.de. All rights reserved