Osterbrunch - Ideen fürs Buffet
Ob warm oder kalt, süß oder herzhaft: Unsere Osterbrunch-Rezepte machen die ganze Familie glücklich. Und danach sind alle bestens gestärkt für die große Eiersuche. Lass dich von unseren Festtagsideen inspirieren!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Das darf beim Osterbrunch nicht fehlen
Beim Brunch vereinen sich die besten Aspekte von Frühstück und Mittagessen - und das dauert in der Regel den ganzen Vormittag! Du solltest deinen Gästen deshalb sowohl klassische Frühstückszutaten als auch etwas Warmes, zum Beispiel eine Suppe, anbieten. Neben ein oder zwei Klassikern, wie einem Osterbraten, Osterkranz oder einem Osterkuchen, empfehlen wir dir folgende Grundausstattung:
- Kaffee und Tee, dazu Milch, Zucker und Honig
- Säfte und/oder Smoothies, Mineralwasser
- Brot und Brötchen, Hefezopf, Osterbrot oder Brioche, eventuell Croissants
- Butter und/oder Margarine, Frischkäse
- Marmelade, Honig, Schokoaufstrich
- Brotaufstriche
- Müsli, Obst, Joghurt oder Quark
- Eier - gekocht, gebraten, gerührt oder pochiert
- Gemüserohkost wie Möhren-, Gurken-, Paprikasticks
- Käse- und Aufschnittauswahl
Für deinen Osterbrunch sollest du außerdem auf Unverträglichkeiten und Vorlieben deiner Gäste Rücksicht nehmen. Über glutenfreies Brot freuen sich deine Lieben mit einer Weizenunverträglichkeit und Gäste, die sich rein pflanzlich ernähren, machen sich begeistert über das vegane Osterbrunch-Angebot her.
Die reichhaltige Auswahl an Leckereien macht den Charme eines Brunchs aus. Dennoch: Auch in 2022 spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Achte bestenfalls darauf, beim Osterbrunch nur so viel auf dem Buffet anzubieten, wie verspeist werden kann. Und wenn dann am Ende des gemütlichen Vormittages doch noch einiges übrig ist, freuen sich deine Lieben über ein kleines Carepaket mit Resten für zu Hause. Wenn du außerdem regional und ressourcenschonend kochst und backst, leistest du bereits einen großen Beitrag.
Noch mehr Tipps für nachhaltige Ostern:
Top 3 Osterbrunch-Rezepte 2023
1. Osterkranz mit Rhabarber und Pistazien
Bei all den Vorbereitungen für den Osterbrunch freuen wir uns über einfache Rezepte, die aber richtig was hermachen. So wie der Osterkranz aus gekühltem Brötchenteig. Auch die Schmandcreme für die Füllung ist im Handumdrehen fertig. Das Rhabarberkompott kannst du wunderbar schon am Vortag zubereiten.
Zum Rezept für Osterkranz mit Rhabarber und Pistazien >>
2. Herzhaftes Hasen-Trifle
Das herzhafte Frischkäse-Trifle ist die perfekte Kombination aus cremig, knusprig und knackig-frisch. Für den ultimativen Genussmoment dipst du die Toast-Öhrchen so in das Glas, das von allem etwas auf den Croûtons landet. Und dann ab in den Mund damit. Einfach, aber raffiniert!
Zum Rezept für herzhaftes Hasen-Trifle >>
3. Carrot on the Rocks
Zum Anstoßen mit deinen Gästen legen wir dir diesen farbenfrohen Möhren-Mix mit Kokoslikör, Gin und Ingwer ans Herz. Als alkoholfreie Variante schmeckt der Mango-Karotten-Drink mit Ananas ganz wunderbar.
Beliebte Eierspeisen für den Osterbrunch
Für die Osterdeko hast du massenweise Eier ausgeblasen? Perfekt, denn dann kannst du deine Gäste mit frischem Rührei, Omeletts oder opulenten Eiern Benedict versorgen! Unser Tipp: Stelle in der Küche alle Zutaten bereit und lass deine Gäste ihr Rührei nach Belieben selber zubereiten! Natürlich kannst du auch einfach Eier kochen, lecker füllen oder einen cremigen Eiersalat zubereiten. Denn eins ist klar, ohne Eierspeisen auf dem Tisch, ist ein Osterbrunch nicht komplett.
Kennst du schon unseren Handgriff für pochierte Eier aus dem Ofen?

Du möchtest mehrere pochierte Eier für den Osterbrunch zubereiten? Mit unserem Trick aus dem Muffinblech kein Problem! Die Mulden eines Muffinblechs leicht fetten und je 1 EL Wasser hineingeben. Pro Mulde ein Ei hineingleiten lassen und im vorgeheizen Backofen (200 °C) 8-10 Minuten backen.
Herzhafte Osterbrunch-Rezepte
Suppen, Salate und Fleisch aus dem Ofen passen prima zum Osterbrunch. Keine Panik: Du musst noch nicht alles fertig haben, wenn morgens deine Gäste kommen. Lass den Braten in Ruhe auf den Punkt garen und wärme die Suppe auf, sobald deinen Gästen nach etwas Herzhaftem ist. Viele Snacks und Fingerfood kannst du außerdem locker am Vortag zubereiten.
Desserts und Süßes für den Osterbrunch
Was kommt nach süßem Frühstück und herzhaften Mittagsgang? Na, der süße Abschluss! Ob Waffeln, Crumbles, Törtchen, Trifles, Pudding oder Desserts im Glas - zu Ostern darf man sich mal was gönnen! Wird dieses Jahr eher spät gefeiert? Dann hast du vielleicht Glück und bekommst schon frischen Rhabarber und Erdbeeren für deine Osterbrunch-Rezepte.
Unser Tipp: Wähle für deine süßen Leckereien möglichst kleine Förmchen oder Gläser. So können deine Gäste alles probieren, ohne nach einem Dessert schon satt zu sein.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Osterfrühstück - ein leckerer Start in die Feiertage
- Brunch-Rezepte für gemütliche Vormittage
- Vorspeisen zu Ostern - raffinierte Rezepte für Gäste
- Osteressen - die besten Rezepte
- Osterdesserts - die schönsten Nachtisch-Rezepte
- Ostergeschenke aus der Küche
- Osterkuchen - die besten Rezepte
- Ostertorten – die schönsten Rezepte
- Ostereier färben mit natürlichen Mitteln - so geht's
- Ostereier bemalen - kreative Ideen für Groß und Klein
- Frühlingsrezepte mit Zutaten der Saison
- Frühlingsmenü in drei farbenfrohen Gängen
- Frühlingskuchen – die schönsten Rezepte
- Frühlingssalate - kunterbunt und richtig lecker
- Die besten Eierschneider im Vergleich
- Osterlamm Backform - Unsere Favoriten für das Osterfest