Pellkartoffeln kochen - so geht's richtig
- Welche Kartoffeln eignen sich für Pellkartoffeln?
- Pellkartoffeln kochen - Rezept für 4 Personen
- Wie lange müssen Pellkartoffeln kochen?
- Wie pellt man Pellkartoffeln am besten?
- Sollte man Pellkartoffeln nach dem Kochen abschrecken?
- Pellkartoffeln mit Kräuterquark - der Klassiker
- Noch mehr leckere Dips zu Pellkartoffeln
Welche Kartoffeln eignen sich für Pellkartoffeln?
Zum Pellkartoffeln kochen eignen sich am besten neue Kartoffeln. Die Schale der jungen und frisch geernteten Kartoffeln ist besonders dünn und lässt sich daher einfacher entfernen. Achte zudem darauf, dass die Kartoffeln gleich groß sind, dadurch garen sie gleichmäßig im Topf. Besondere Werkzeuge zum Pellen sind nicht notwendig. Eine herkömmliche Gabel und ein kleines Küchenmesser reichen aus. Schon kann es losgehen!
Pellkartoffeln kochen - Rezept für 4 Personen
- 1 kg Kartoffeln (z.B. neue Kartoffeln)
- Salz
So geht's Schritt für Schritt:

- Pellkartoffeln vor dem Kochen mit einer Gemüsebürste* oder der rauen Seite eines Schwamms unter fließendem Wasser gründlich abbürsten. Eventuell vorhandene Erdreste abspülen.
- Kartoffeln in einen Kochtopf geben und mit kaltem Wasser übergießen, bis sie knapp bedeckt sind. Salzen und anschließend aufkochen.
Wie lange müssen Pellkartoffeln kochen?
Zugedeckt sollten Pellkartoffeln je nach Größe ca. 20-30 Minuten garen. Unser Tipp: Mache zwischenduch die Garprobe und stich mit einem Messer in eine Kartoffel. Wenn sie wie Butter vom Messer rutscht, sind die Kartoffeln gar.
Wie pellt man Pellkartoffeln am besten?

Nach Ablauf der Kochzeit das Wasser über dem Waschbecken abgießen. Jetzt kann das Pellen beginnen! Das geht am einfachsten, wenn die Kartoffeln noch warm sind: einfach mit einer herkömmlichen Gabel oder einer speziellen Pellkartoffelgabel* festhalten und die Schale mit einem kleinen Küchenmesser abziehen - fertig!
Unser Tipp: Um die Pellkartoffeln vorzubereiten, kannst du sie alle pellen und im Ofen in einer vorgewärmten Schüssel mit etwas Butter bis zum Essen warmhalten.
Sollte man Pellkartoffeln nach dem Kochen abschrecken?
Durch das Abschrecken kühlt die Kartoffel schnell ab und lässt sich nicht mehr so einfach pellen. Außerdem nimmt sie erneut Wasser auf und verliert an Geschmack. Daher empfehlen wir, die Pellkartoffeln nach dem Kochen am besten kurz ausdämpfen zu lassen, so behalten sie ihr volles Aroma. Dafür kannst du sie nach dem Abgießen einfach im Topf lassen, ein Tuch zwischen Deckel und Topf klemmen und sie noch ein paar Minuten auf die ausgeschaltete Herdplatte stellen.
Pellkartoffeln mit Kräuterquark - der Klassiker
Während die Kartoffeln kochen, kannst du schon mal den Kräuterquark vorbereiten. Der geht ganz fix und schmeckt einfach hervorragend zu frischen Pellkartoffeln. Hier erklären wir dir die einfache Zubereitung:
Noch mehr leckere Dips zu Pellkartoffeln
- Neue Kartoffeln - köstlich kombiniert!
- Günstig kochen - preiswerte Gerichte für jeden Tag
- Preiswerte Rezepte - großer Genuss für kleines Geld
- Top 5 einfache Mittagessen, die du diese Woche unbedingt ausprobieren musst!
- Gesundes Mittagessen - die besten Rezepte
- Gesundes Abendessen – lecker-leichte Rezepte
- Vegetarische Gerichte für jeden Tag
- Preiswerte Rezepte - großer Genuss für kleines Geld
- Hausmannskost - Futtern wie bei Muttern
- Kartoffel – weltweit beliebter Erdapfel
- Kartoffeln mit Quark - so geht der gesunde Klassiker
- Kartoffeln aufbewahren – 5 Tipps für eine lange Haltbarkeit
- Kartoffelgerichte - Klassiker und neue Lieblinge
- Kartoffelsalat - die besten Rezepte
- Kartoffelbrei selber machen - so geht's
- Kartoffeldressing - so geht's Schritt für Schritt
- Schnelles Abendessen – Blitz-Rezepte zum Feierabend