Prickelnder Klassiker mit Geschichte

Diesen spritzig-leichten Cocktail entdecken gerade viele neu!

French 75 Rezept
Die Mischung aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Champagner oder Sekt schmeckt herrlich leicht. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Frisch, prickelnd und mit Stil: Der French 75 ist der perfekte Aperitif für warme Tage oder besondere Anlässe. Seinen Ursprung hat der Drink im Paris der 1910er-Jahre, doch bis heute begeistert er Cocktail-Fans auf der ganzen Welt.

Wenn der Sommerabend warm, die Stimmung locker und die Lust auf etwas Besonderes groß ist, kommt der French 75 genau richtig ins Glas! Der Mix aus Gin, Zitronensaft, Zucker und Champagner (oder Sekt) sorgt für das gewisse Extra - spritzig und leicht wie ein Hugo, aber mit mehr Eleganz und Wumms. Ideal für laue Terrassenabende, Gartenpartys oder das nächste Sommer-Dinner mit Freundinnen und Freunden. Wer mag, serviert den Drink mit Minze für noch mehr Frische-Kick!

  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Gläser

1-2 Bio-Zitronen

12 cl Gin

4 cl Rohrzuckersirup

400 ml gekühlter Champagner (oder Sekt)

Eiswürfel

Zubereitung

1

1 Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Schale spiralförmig am besten mit einem Ziseliermesser abziehen. Zitronen halbieren, Saft auspressen (sollte 8 cl ergeben). Gin, Zitronensaft und Zucker­sirup mit Eiswürfeln im Shaker mixen. In die Gläser abseihen, mit Champagner aufgießen. Mit Zitronenspirale verzieren.

French 75 ohne Alkohol

Wer mit einem alkoholfreien French 75 anstoßen möchte, lässt den Gin weg und gießt den Zitronensaft und Rohrzuckersirup mit 400 ml gut gekühltem Tonic oder Ginger Ale auf. Schmeckt ebenfalls superfrisch!

Warum heißt der Cocktail French 75?

Der French kommt ursprünglich aus Paris, erfunden wurde er ca. 1915 in der "New York Bar". Der Name spielt auf eine französische Feldkanone an: Die Canon de 75 modèle 1897 war während des Ersten Weltkriegs im Einsatz. Der Legende nach war die Wirkung des Cocktails so stark, dass sie mit dem Rückstoß dieser Kanone verglichen wurde. Und tatsächlich: Wer nicht aufpasst, kann sich von der Kombi aus Gin, Zitronensaft, Zucker und Champagner ordentlich überraschen lassen.

Aus LECKER 11/2019