Jetzt auch im Norden - Der Spargel ist da!

Nachdem in den vergangenen Tagen schon vielerorts der erste Spargel gestochen wurde, haben wir jetzt auch in Norddeutschland die ersten weißen Köpfchen entdeckt – auf einem Spargelfeld in Rosengarten, südlich von Hamburg.

Jetzt auch im Norden: Der Spargel ist da! - wo_bleibt_der_spargel
Heiko Schröder ist Spargelbauer im Süden Hamburgs.
Auf Pinterest merken

Vorsichtig schiebt Spargelbauer Heiko Schröder den sandigen Boden beiseite, bis ein Spargel-Köpfchen sichtbar ist. Mit einem geübten Stich schneidet der Landwirt die Stange von der tief verwurzelten Pflanze und schließt das Loch wieder, damit der nächste Spross wachsen kann. Die Spargelernte ist bei Schröder reine Handarbeit - er und seine Erntehelfer stechen jeweils bis zu 150 kg Spargel pro Tag.

Doch davon ist heute noch nicht viel zu sehen, denn die Spargelernte beginnt in diesem Jahr so spät wie nie. Der lange Winter hat den Erntebeginn immer weiter verzögert. Schröder erwartet, dass Mitte Mai die Saison erst richtig losgeht. Und dann heißt es: zugreifen! Denn unabhängig vom Saisonbeginn endet die Spargelernte am 24. Juni, damit die Pflanzen Kraft für die nächste Saison sammeln können.

In den nächsten Wochen werden dann große Mengen Spargel auf einmal auf den Markt kommen. Gut für den Verbraucher, schlecht für den Landwirt: Schröder rechnet wegen des reichlichen Angebots mit besonders niedrigen Preisen.

Er rät dazu, Spargel nicht in Plastikverpackungen zu kaufen, sondern möglichst lose. "So können Sie am besten erkennen, wie frisch der Spargel ist. Frischer Spargel riecht wohlschmeckend, ist knackig, noch etwas feucht und hat keine bräunlichen Verfärbungen", so der Experte.