Spargel einfrieren - so geht's richtig

Zwei bis drei Tage bleibt Spargel auch im Kühlschrank frisch. Wenn du das Stangengemüse länger aufbewahren möchtest, kannst du Spargel einfrieren. Wir erklären, was du beachten musst, damit Aroma und Biss überdauern. 

Spargel einfrieren
Man kann sowohl grünen als auch weißen Spargel einfrieren, Foto: Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Kann man Spargel einfrieren?

Gute Nachrichten für alle Spargel-Fans: Das Frühlingsgemüse lässt sich prima einfrieren und so auch nach der Saison genießen. Dazu eignen sich weißer Spargel und grüner Spargel gleichermaßen gut. Er sollte so frisch wie möglich eingefroren werden, dann bleiben die Stangen schön knackig und aromatisch. Direkt beim Bauern oder auf dem Wochenmarkt bekommst du den besten Spargel. Achte beim Einkauf auf feuchte Schnittflächen am Ende der Stange und geschlossene Köpfe. Frischer Spargel quietscht, wenn du die Stangen aneinander reibst.

Spargel einfrieren - geschält oder ungeschält?

Vor dem Einfrieren sollte Spargel wie gewohnt vorbereitet werden. Ob du ihn schälen solltest, hängt von der Spargelsorte ab: Weißer Spargel wird geschält, bei grünem Spargel genügt es, wenn du die holzigen Enden abschneidest. 

Spargel einfrieren - roh oder gekocht?

Spargel einfrieren ist wirklich einfach, denn die aromatischen Stangen brauchen vorher nicht gekocht oder blanchiert zu werden. Friere Spargel also immer roh ein. So behält das edle Gemüse seinen charakteristischen Geschmack und verliert nicht an Biss.

Weißen Spargel einfrieren

Weißen Spargel vor dem Einfrieren waschen. Anschließend gut abtrocknen und die holzigen Enden abschneiden. Vor dem Einfrieren weißen Spargel schälen, dann roh in eine fest verschließbare Frischhaltedose oder einen Gefrierbeutel geben, möglichst luftdicht verschließen und einfrieren.

Spargel in Dose einfrieren
Frischhaltedosen sind zum Spargel einfrieren ideal, Foto: Food & Foto Experts

Grünen Spargel einfrieren

Grünen Spargel vor dem Einfrieren sorgfältig waschen, trocken tupfen und die unteren Enden mit einem Messer entfernen. Grünen Spargel roh und ungekocht in eine Frischhaltedose oder in einen Gefrierbeutel geben, möglichst luftdicht verschließen und einfrieren.

Spargel einfrieren: Enden des grünen Spargels entfernen
Die holzigen Enden vom grünen Spargel werden vor dem Einfrieren mit einem scharfen Messer entfernt, Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Spargelschalen nicht wegwerfen!

Da weißer Spargel vor dem Einfrieren geschält werden sollte, bleiben unweigerlich die Schalen und holzigen Enden übrig. Diese solltest du aber auf keinen Fall in den Müll wandern lassen! Stattdessen kannst du sie einfach in einer separaten Frischhaltedose oder einem weiteren Gefrierbeutel einfrieren. So hast du auch nach der Saison immer genug auf Vorrat, um daraus einen aromatischen Spargelsud für klassische Spargelcremesuppe oder -risotto zu kochen.

Spargelsud kochen
Aus gefrorenen Spargelschalen und -enden kannst du aromatischen Spargelsud kochen, Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Wie lange kann man Spargel einfrieren?

Weißer und grüner Spargel hält sich eingefroren zwischen 6 und 8 Monate. Das gilt übrigens auch für eingefrorene Spargelschalen und -enden.

Spargel einfrieren und zubereiten

Um Spargel nach dem Einfrieren zu verarbeiten, muss er nicht aufgetaut werden. Den gefrorenen Spargel einfach in kochendes Wasser geben und garen wie gewohnt. Einfacher geht's nicht!

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.