Spargel im Backofen garen - so geht's
Wenn der richtige Topf zum Spargel kochen fehlt, empfehlen wir: Spargel im Backofen garen. Diese Methode ist besonders schonend und bewahrt die zarten Aromen des geliebten Stangengemüses. Wir stellen dir 3 einfache Varianten vor - gedünstet, geröstet oder überbacken.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Spargel im Backofen vom Blech
Für diese Variante benötigst du ein tiefes Backblech und Alufolie oder Backpapier zum Abdecken. Alternativ kannst du auch einen großen Bräter mit Deckel verwenden. Wichtig ist nur, dass du den Spargel abdeckst, damit Wasserdampf entstehen kann. In diesem gart das Gemüse dann besonders schonend und behält sein volles Aroma.
Zutaten
1 kg weißer Spargel
1 Prise Salz
1-2 TL Zucker
1 TL Butter
Schritt 1
Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Spargel möglichst einlagig auf dem Backblech oder im Bräter verteilen.
Schritt 2
Salz und Zucker über den Spargel streuen. Ca. 1 Liter Wasser angießen. Ein paar Flöckchen Butter oder Margarine auf den Spargelstangen verteilen. Backblech dicht mit Alufolie verschließen. Alternativ Backpapier auf den Spargel legen und das Blech links und rechts mit Küchengarn fixieren. Bräter mit Deckel verschließen.
Schritt 3
Spargel im Backofen bei 200 °C 35-45 Minuten garen. Zur Garprobe mit einer Gabel oder einem Messer in das dickste Ende einer Spargelstange stechen. Ist das Gemüse an dieser Stelle weich, bietet aber noch etwas Widerstand, ist es perfekt gegart.
Nährwerte
Pro Portion
- 62 kcal
- 5 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 7 g Kohlenhydrate
Spargel im Bratschlauch oder Backpapier garen

Bei dieser Variante wird der Spargel im Bratschlauch oder in Backpapier verpackt. Der Vorteil: Das Gemüse wird besonders zart und gart im eigenen Saft, was für ein intensives Aroma sorgt.
Und so geht's:
1 kg Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden.
Für das Garen im Bratschlauch 6-8 Stangen Spargel mit 1 Prise Zucker und Salz sowie einige Tropfen Weißwein oder Gemüsebrühe in einen Bratschlauch geben. Nach Belieben ein Stückchen Butter dazugeben. Schlauch gut verschließen. Mit den restlichen Spargelstangen ebenso verfahren.
Für das Garen in Backpapier 6-8 Stangen Spargel auf einen Bogen Backpapier legen. Wie oben beschrieben würzen. Backpapier mit Küchengarn* an den Enden möglichst dicht zu einem Bonbon verschließen. Mit den restlichen Spargelstangen ebenso verfahren.
Spargelpäckchen nebeneinander auf ein Backblech legen und bei 180 °C je nach Spargeldicke 25-35 Minuten im Backofen garen.
Spargel im Backofen rösten

Wir lieben Röstaromen! Deshalb können wir dir empfehlen, die weißen Stangen ganz unkompliziert als geröstetes Ofengemüse zuzubereiten. Schmeckt fast wie gegrillter Spargel. Genial!
Und so geht's:
1 kg Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden.
Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit etwas Öl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und 1 TL Zucker würzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten garen. Wer mag, kann außerdem etwas Parmesan fein reiben und nach der Hälfte der Garzeit über den Ofenspargel streuen. Lecker!
Die besten Rezepte für Spargel aus dem Backofen
Das Garen von Spargel im Backofen muss nicht immer schlicht vonstattengehen. Das köstliche Stangengemüse macht sich auch wunderbar in Tartes und Gratins. Oft muss der Spargel in diesen Rezepten jedoch vorgekocht werden. Die zusätzliche Mühe lohnt sich bei diesen Rezepten aber allemal. Ganz einfach mit Käse und Schinken überbacken oder doch lieber edel mit Lachs, Schweinefilet oder Garnelen? Da fällt die Auswahl schwer.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.