Kürbisgnocchi - so geht's
Wer Gnocchi mag, wird diese Kürbisgnocchi lieben! Alle Zutaten kommen frisch vom Blech und werden zu einem köstlichen Gnocchi-Teig verarbeitet. Für den Extra-Kick Aroma sorgen Salbeiblätter und kleine Speckwürfel.
Diese Zutaten brauchst du für 2 Portionen Kürbisgnocchi:
- ½ Hokkaidokürbis
- 180 g Kartoffeln
- 45 g Mehl
- 45 g Semmelbrösel
- 45 g Parmesankäse
- 1 großes Eigelb
- ½ EL Olivenöl
- ½ EL Butter
- 20 g Speck
- 2 Salbeiblätter
- etwas Muskat
- Salz und Pfeffer
So bereitest du Kürbisgnocchi zu:
- Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Hokkaidokürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Auch die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backbelch verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Ca. 60 Minuten backen.
- Sind Kürbis und Kartoffel schön weich, können sie ohne großen Kraftaufwand durch eine Presse gedrückt werden. Das Mus nun mit Eigelb, Mehl, Semmelbrösel und Käse vermengen und zu einem Teig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte durchkneten und zu mehreren, ca. 2 cm dicken Strängen formen. Nun mit einem Messer ungefähr daumendicke Stücke herausschneiden.
- Damit die Gnocchi ihr typisches Muster erhalten, einfach auf die Schnittkante drehen und mit einer Gabel leicht eindrücken.
- Etwas gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi darin garen. Schwimmen sie an der Oberfläche, sind sie fertig und können mit einer Schaumkelle abgeschöpft werden.
- Zu guter Letzt die Salbeiblättchen zusammen mit der Butter und dem Speck in einer Pfanne kurz anbraten. Die fertigen Gnocchi schnell hinzugeben und alles miteinander goldbraun braten.
Kürbisgnocchi selber machen lohnt sich
Wer Gnocchi oder auch Nudeln selber machen möchte, muss immer auch etwas Zeit investieren. Das sollte aber kein Problem darstellen, denn belohnt wird man immer mit einem Genuss, den man so von Produkten aus dem Supermarkt gar nicht nicht kennt. Vor allem, wenn du Gäste erwartest, kannst du mit selbstgemachten Kürbisgnocchi und einem herbstlichen Gericht ordentlich punkten.
Kürbisgnocchi einfrieren - so geht's
Und sollte ein Teil der noch rohen Gnocchi übrig bleiben, fülle sie in einen Gefrierbeutel und lege sie anschließend in die Kühltruhe. Dort sind sie bis zu 3 Monate lang haltbar. Möchtest du sie spontan weiterverarbeiten, gebe sie noch im gefrorenen Zustand in kochendes, leicht gesalzenes Wasser. Am sinnvollsten ist es, die rohen Gnocchi portionsweise abzufüllen. Pro Portion kannst du ca. 8-10 Gnocchi abzählen.
Mehr zum Thema Kürbis
- Kürbis schälen - so geht's ganz einfach
- Kürbisfleisch verarbeiten
- Kürbis-Ravioli selber machen - so geht's
- Kürbiskuchen-Rezepte
- Eingemachter Kürbis süß-sauer
- Kürbissuppe mit Hackfleisch
- Nudeln mit Kürbis - so geht's
- Pumpkin Pie
- Kürbis-Cheesecake
- Kürbis-Rezepte mit Hokkaido, Butternut & Co.
- Hokkaido - Rezepte mit dem Lieblingskürbis
- Kürbiscremesuppe kochen - so geht's
- Top 5: Das kannst du aus Spaghettikürbis kochen!
- Spaghettikürbis-Rezept – so geht’s Schritt für Schritt
- Butternut-Kürbis - viel Fruchtfleisch, wenig Kerne
- Hokkaidokürbis - oranger Liebling
- Kürbis aus dem Ofen - so einfach geht's
- Kürbissorten - die Lieblinge im Überblick
- Kürbis-Aufstrich - so geht's
- Kürbischutney selber machen - so geht’s
- Kürbispommes selber machen - so geht's
- Kürbisauflauf - Ofengerichte mit buntem Gemüse
- Kürbismarmelade
- Kürbis aushöhlen - so geht's richtig
- Kürbis schnitzen - so geht's richtig
- Kürbiskerne trocknen - so geht's
- Kürbiskerne rösten - so einfach geht's
- Kürbiskernöl - eine Spezialität aus Österreich
- Kürbis einfrieren – 3 einfache Möglichkeiten
- Kürbis-Flammkuchen - so geht's Schritt für Schritt
- Einfache Kürbiswaffeln - so geht's
- Kürbispfannkuchen - so geht's
- Klassische Kürbissuppe
- Kürbisgemüse - bunter Herbstgenuss vom Feinsten
- Kürbispesto - so einfach geht's
- Kürbisgnocchi - so geht's
- Kürbisbrot backen - das beste Rezept
- Die besten Butternut-Rezepte
- Kürbis grillen - so einfach geht's