Leinsamen-Pudding selber machen - so geht's
Das brauchst du für 1 Portion:
- 2 EL Leinsamen
- 100-150 ml pflanzliche Milch, zum Beispiel Mandelmilch
- Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft nach Belieben
Und so geht’s:
- Leinsamen im Universalzerkleinerer schroten. Die Samen müssen aber nicht fein gemahlen sein. Leinsamenschrot mit 100 ml Milch verrühren und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
- Am nächsten Morgen den Leinsamen-Pudding einmal gut durchrühren. Ist der Pudding zu fest, eventuell noch 50 ml Milch unterrühren. Nach Belieben süßen.
Welches Topping schmeckt zum Leinsamen-Pudding?
Frisches Obst, gehackte Nüsse und Gewürze wie Zimt oder Vanille passen gut zum nussigen Leinsamen-Pudding. Probier doch mal diese drei Topping-Ideen aus:
- 1 kleinen Apfel waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Zusammen mit 1 EL Rosinen auf den Leinsamen-Pudding geben.
- 1 kleine Banane schälen und in Scheiben schneiden. Auf dem Leinsamen-Pudding anrichten und mit 1 EL Kakao-Nibs bestreuen.
- 1 Grapefruit filetieren. Fruchtfleisch auf den Leinsamen-Pudding geben und mit 1 EL gerösteten Kokoschips bestreuen.
Kann ich für Leinsamen-Pudding auch bereits geschrotete Leinsamen kaufen?
Klar, du kannst für den Pudding auch fertig geschrotete Leinsamen nehmen. Frisch geschrotete Leinsamen haben aber einen klaren Vorteil: Wegen ihres hohen Fettgehalts werden geschrotete Leinsamen schnell ranzig. Ganze Leinsamen, die du frisch zerkleinerst, bleiben länger frisch und aromatisch.
Warum ist Leinsamen-Pudding so gesund?
Leinsamen sind reich an gesunden Fetten, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ihr hoher Gehalt an Schleimstoffen sorgt nicht nur dafür, dass aus Leinsamen und Milch Pudding wird, sondern regt auch die Verdauung an. Vorsicht: Wenn deine Ernährung bisher eher wenige Ballaststoffe enthält, können große Mengen Leinsamen zu Bauchschmerzen führen. Gewöhne deine Verdauung langsam daran, dann profitierst du am besten von all den gesunden Inhaltsstoffen. Durch das Schroten und lange Quellen ist Leinsamen-Pudding übrigens sogar viel besser verdaulich als Leinsamen pur, die du zum Beispiel über Müsli oder Salate streuen kannst.
Rezepte
Gesund frühstücken - Rezepte und Tipps
- Gesundes Frühstück - der Fit-Start in den Tag
- Darum ist warmes Frühstück so gesund!
- Richtig frühstücken – gesunder Start in den Tag
- Gesundes Frühstück Müsli
- Porridge - Rezepte für ein gesundes Frühstück
- Overnight-Oats - Rezepte für Frühstück im Schlaf
- Apfel-Zimt-Haferbrei - so geht's
- Leinsamen-Pudding selber machen - so geht's
- Smoothies
- Frozen Joghurt-Frühstücksdrink - so geht's
- Müsli selber machen - das einfache Grundrezept
- Bircher Müsli - so geht das Original-Rezept
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs
- Smoothie Bowls - die besten Rezepte
- Açai-Bowl selber machen – so geht's
- Gesunde Nuss-Nougat-Creme selber machen - so geht's
- Vollkornbrot backen - so einfach geht's
- Vollkornbrot ohne Mehl backen - so geht's
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs