close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.lecker.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Haferflocken-Frühstück

5
(1) 5 Sterne von 5

Gesund und lecker in den Tag starten - das gelingt mit einem Haferflocken-Frühstück ganz einfach. Der cremige Getreidebrei kann warm und kalt zubereitet und mit Zutaten deiner Wahl immer variiert werden. So kommt niemals Langeweile auf!

Noch mehr Lieblingsrezepte:

Schnelles Frühstück mit Haferflocken

Ein Haferflocken-Frühstück ist mit 15 Minuten Zubereitungszeit die ideale Morgenroutine für jeden Tag. Während die Haferflocken in der heißen Milch quellen, kannst du gemütlich Obst und Toppings vorbereiten. Noch schneller geht's morgens mit dem Haferflocken-Frühstück ohne Kochen, für das du die Getreideflocken vorher über Nacht einweichst (s. Schritt 5).

Haferflocken-Frühstück - Rezept:

Zutaten

Für  Personen
  • 1 l   Milch (oder Pflanzenmilch, z. B. Mandelmilch) 
  • 160 g   zarte Haferflocken  
  •     Salz  
  •     Obst nach Belieben (z. B. Äpfel und Bananen) 
  • 40 g   Mandelkerne mit Haut  
  • 2 EL   flüssiger Honig (oder Agavendicksaft) 

Zubereitung

15 Minuten
leicht
1.
Milch in einem Topf aufkochen. Haferflocken und 1 Prise Salz in die Milch geben und unter Rühren aufkochen. Von der Herdplatte nehmen und zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen.
2.
In der Zwischenzeit Obst ggf. schälen und in Scheiben oder grobe Stücke schneiden. Mandeln grob hacken.
3.
Obst und Mandeln mit dem Haferbrei vermengen. Nach Belieben mit Honig oder Agavendicksaft süßen und auf tiefen Tellern oder Schüsseln verteilen. Haferflocken-Frühstück warm genießen.
4.
Extra-Tipp: Verfeinere dein Haferflocken-Frühstück mit Zutaten wie Vanillezucker, 1/2 TL Zimt, 1 EL Kakao oder speziellen Gewürzmischungen. Das Obst sowie Toppings kannst du nach Saison und Belieben variieren.
5.
Haferflocken-Frühstück ohne Kochen: Getreideflocken, Milch mit 1 Prise Salz verrühren und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Am nächsten Tag gründlich umrühren, mit Obst mischen, nach Belieben verfeinern und genießen.
Rezept bewerten:

Ernährungsinfo

1 Portion ca. :
  • 490 kcal
  • 16 g Eiweiß
  • 18 g Fett
  • 64 g Kohlenhydrate
 

Wie esse ich morgens Haferflocken?

Haferflocken sind ein wahrer Allrounder, wenn es um gesundes Frühstück geht. In Flüssigkeit aufgekocht, schmecken sie uns morgens am besten als warmer und leicht bekömmlicher Haferbrei, dem klassischen Porridge. Weicht man die Vollkornflocken lange genug ein, kann man sie auch ohne Kochen als Overnight-Oats genießen. Für reichlich Crunch sorgen selbst gemachtes Granola oder einfaches Knuspermüsli, für das die Haferflocken im Backofen geröstet werden. Zutaten zum Verfeinern sind Obst (frisch und TK), Joghurt, Kakao, Schokolade, Samen, Kerne, Nüsse sowie Nussmus. Aber auch herzhaftes Porridge mit Feta schmeckt ganz wunderbar und bringt leckere Abwechslung ins Frühstück.

 

Haferflocken-Frühstück - weitere Rezepte:

Kategorien & Tags

Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Video-Tipp

Copyright 2023 LECKER.de. All rights reserved