Overnight-Oats - Rezepte für Frühstück im Schlaf
Langschläfer und Morgenmuffel aufgepasst: Mit Overnight-Oats spart ihr morgens richtig viel Zeit und könnt den Wecker locker 10 Minuten länger im Schlummermodus belassen. Dieses Frühstück bereitest du schon am Abend zu, um morgens nur noch einen Griff in den Kühlschrank zu machen.

Über Nacht entsteht aus Haferflocken und Milch ein leckerer und gesunder Brei, der vor allem durch seine Toppings besticht. Die Konsistenz errinnert dabei an ein Porridge, nur eben kalt. Doch wie macht man Overnight-Oats? Für das Pi-mal-Daumen-Rezept kannst du die Waage im Schrank lassen und einfach 4 EL Haferflocken mit einem Fingerbreit Flüssigkeit bedecken und über nacht kalt stellen. Richtig lecker wird's mit unseren Rezept-Ideen.
Overnight-Oats - Grundrezept für ein Glas á 500 ml:
- 4 gehäufte EL Haferflocken (40 g)
- 100 ml Milch
- 3 EL Joghurt
- Früchte, Nüsse und Kerne deiner Wahl
- Honig nach Geschmack
Overnight-Oats – so einfach geht’s:
- Verrühre die Haferflocken mit der Milch und dem Joghurt in einer Schale oder einem Glas.
- Schneide das Obst deiner Wahl in mundgerechte Stücke und verteile es mit Nüssen auf die Milchmasse.
- Gebe je nach Geschmack etwas Honig oben drauf und stelle das Ganze zugedeckt für eine Nacht in den Kühlschrank.
So vielfältig lassen sich Overnight-Oats variieren

Das Grundrezept für Overnight Oats ist ganz einfach und lässt sich vielfältig variieren. Beispielsweise kannst du die Milch durch Sojamilch, Mandelmilch, Schokomilch oder sogar Orangensaft ersetzen. Statt Haferflocken können Dinkelflocken deinem Frühstück einen ganz anderen Dreh geben.
An Obst ist alles erlaubt, was dir schmeckt! Äpfel, Bananen, Heidelbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Pfirsiche - du hast die Wahl! Wenn mal kein frisches Obst im Haus ist, kannst du auch auf Trockenobst wie Rosinen, Cranberrys, Aprikosen oder Pflaumen zurückgreifen.
Tipps für deine Overnight-Oats:
- Bei Varianten mit Joghurt, diesen unbedingt vor dem Kühlen mit der Flüssigkeit und den Flocken verrühren.
- Zitrusfrüchte lassen Milch und Joghurt gerinnen, diese daher erst frisch vor dem Verzehr hinzugeben.
- Tiefgefrorenes Obst einfach unterrühren, im Laufe der Nacht wird es auftauen und deine Oats verzaubern.
- Gleich die doppelte Menge für zwei Tage anrühren.
- In einem Glas mit Deckel, wie diesem hier bei Amazon*, kannst du deine Overnight-Oats auch prima mit ins Büro nehmen oder unterwegs essen.
Leckere Rezepte für Overnight-Oats:
Wie gefallen dir unsere Rezepte für Overnight-Oats? Wir freuen uns auf dein Feedback unter unseren Artikeln und Rezepten oder bei LECKER auf Facebook.
Immer auf dem Laufenden sein:
Abonniere hier den kostenlosen Newsletter von LECKER.de >>
*Affiliate-Link
Video-Tipp
Gesund frühstücken - Rezepte und Tipps
- Gesundes Frühstück - der Fit-Start in den Tag
- Darum ist warmes Frühstück so gesund!
- Richtig frühstücken – gesunder Start in den Tag
- Gesundes Frühstück Müsli
- Porridge - Rezepte für ein gesundes Frühstück
- Overnight-Oats - Rezepte für Frühstück im Schlaf
- Apfel-Zimt-Haferbrei - so geht's
- Leinsamen-Pudding selber machen - so geht's
- Smoothies
- Frozen Joghurt-Frühstücksdrink - so geht's
- Müsli selber machen - das einfache Grundrezept
- Bircher Müsli - so geht das Original-Rezept
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs
- Smoothie-Bowl selber machen – so geht‘s
- Açai-Bowl selber machen – so geht's
- Gesunde Nuss-Nougat-Creme selber machen - so geht's
- Vollkornbrot backen - so einfach geht's
- Vollkornbrot ohne Mehl backen - so geht's
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs