Linzer Plätzchen

Linzer Plätzchen Rezept
Foto: Först, Thomas
Auf Pinterest merken
  • Zubereitungszeit:
    40 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stück

125 g Butter oder Margarine

100 g Zucker

1 Ei (Gr. M)

250 g Mehl

1 Pck. Vanillin-Zucker

50 g gemahlene Mandeln

1 Eigelb

Pinienkerne zum Bestreuen

Mandelblättchen zum Bestreuen

Pinienkerne, Mandelblättchen und Hagelzucker zum Bestreuen

100 g Aprikosen-Konfitüre

100 g Erdbeer-Konfitüre

Puderzucker zum Bestäuben

Mehl zum Ausrollen

Schritt 1

Für den Teig Fett in Flöckchen, Zucker, Ei, Mehl, Vanillin-Zucker und Mandeln zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Anschließend auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Ca. 60 Plätzchen in rund, eckig und Herzform mit Wellenrand ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen noch ein kleines Motiv ausstechen. Nochmals ca. 30 Minuten kühlen. Alle Plätzchen mit verquirltem Eigelb bestreichen. Nochmals ausgestochene Plätzchen nach Belieben mit Pinienkernen, Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen. Konfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen. Zusätzlich ausgestochene Plätzchen mit Puderzucker bestäuben. Übrige Plätzchen mit der Konfitüre bestreichen. Mit Puderzucker bestäubte Plätzchen darauf setzen

Schritt 2

Wartezeit ca. 60 Minuten

Nährwerte

Pro Stück

  • 110 kcal
  • 2 g Eiweiß
  • 5 g Fett
  • 14 g Kohlenhydrate

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.