Osterlamm Backform - Unsere Favoriten für das Osterfest
Wir lieben Ostern! Eine schöne Tradition darf beim Osterbrunch nicht fehlen: Selbstgebackenes Osterlamm! Neben dem perfekten Rezept haben wir uns auch einmal nach der perfekten Backform für euer Osterlamm umgesehen...

Für die große Kaffeetafel: Osterlamm-Backform von Kaiser
Ostern können es schon mal ein paar mehr Gäste werden - mit der Maxi-Backform von Kaiser ist das kein Problem! Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 1,75 Litern ist sie die größte unter unseren Osterlamm-Backformen.
Sie verfügt über eine sehr gute Antihaft-Beschichtung, was wir als leidenschaftliche Bäcker natürlich sehr zu schätzen wissen. Die anschließende Reinigung wird damit zum Kinderspiel, was uns ebenfalls überzeugt.

KAISER Maxi-Osterlamm-Backform
Die Amazon-Kunden sind ebenfalls überzeugt: "Die Osterlamm-Backform ist schon das dritte Jahr im Einsatz und sieht immer noch wie neu aus! Ich benutze immer Backtrennspray - noch nie ist mir was angeklebt! Ausgelaufen ist mir auch noch nie was! Habe gerade die zweite Form geordert!"
Die Osterlamm-Backform im Überblick
- 3D Lamm-Backform mit Standfuß
- Maße 29 x 20,5 x 9 Zentimeter
- Hergestellt aus Stahlblech
- Antihaftbeschichtung für leichtes Herauslösen und unkomplizierte Reinigung
- Befestigungsklammern für besonders zuverlässigen Halt
Redaktionsfavorit: Osterlamm-Backform von Zenker
Die Osterlamm-Backform von Zenker ist die Amazon's Choice unter den Modellen und hat auch uns auf ganzer Linie überzeugt: Eine sehr gute Antihaft- und Teflonbeschichtung sorgt bei dieser Vollbackform für besonders leichtes Herauslösen und eine unkomplizierte Reinigung - zwei Eigenschaften, die leidenschaftliche Backfans besonders zu schätzen wissen!

Zenker Osterlamm-Backform
Die Osterlamm-Backform von Zenker im Überblick
- Antihaft- und Teflonbeschichtung
- 3D Backform mit Standfuß
- Maße: 27,5 x 15 x 6,5 Zentimeter
- Fassungsvermögen: 1 Liter
Perfekt für den Osterteller: Osterlamm-Backform von RBV Birkmann
Mit einem Fassungsvermögen von knapp 350 ml ist die Osterlamm-Backform von Birkmann perfekt für kleine Lämmer, welche wir verschenken oder einfach mit auf den Teller unserer Osterkekse legen. Garantiert rucki, zucki weggenascht!

RBV Birkmann Osterlamm-Backform
Die Osterlamm-Backform von RBV Birkmann im Überblick
- 3D Lammform mit Standfuß
- Maße: 4 x 4 x 5 Zentimeter
- Gefertigt aus Stahlblech
- Antihaftbeschichtung für leichtes Herauslösen des Teigs und eine leichte Reinigung
Osterlamm-Backform von Dr. Oetker aus Stahlblech
Qualität ist das beste Rezept... Wer beim Backen auf Produkte von Dr. Oetker schwört, ist mit der "Lena Lamm" - Backform bestens beraten! Komplett aus Stahlblech gefertigt, verfügt diese Form über eine besonders gute Wärmeleitung, was für besonders gleichmäßige Backergebnisse sorgt. Die Antihaftbeschichtung bekommt von uns ebenfalls ein "sehr gut" verliehen!

Dr. Oetker Osterlamm-Backform
Die Osterlamm-Backform von Dr. Oetker im Überblick
- 3D Lammform mit Standfuß
- Maße: 27,5 x 15,5 x 7 Zentimeter)
- Gefertigt aus Stahlblech
- Sehr gute Antihaftbeschichtung
Worauf sollte ich beim Kauf meiner Osterlamm Backform achten?
Welche Osterlamm-Backformen gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Formen: Die 3D-Formen bilden ein komplettes Osterlamm von beiden Seiten ab. Die Motivbackformen hingegen zeigen ein Osterlamm nur von einer Seite, die andere Hälfte ist vollständig flach.
3D-Osterlamm-Backform
Die 3D-Formen, auch Vollbackformen genannt, haben alle einen ähnlichen Aufbau und verfügen über einen Standfuß. Das Osterlamm selbst ist kopfüber darin eingelassen, der Teig wird von oben in die Form hineingefüllt und die Backform mithilfe von Befestigungsklammern verschlossen. Vorteil: Wir bekommen ein komplettes, formgetreues Osterlamm gebacken.
Motiv-Osterlamm-Backform
Die Motivbackform wird flach auf den Tisch gelegt, der Teig hinein gefüllt und das Osterlamm im Liegen gebacken. Vorteil: Die Handhabung und das Einfüllen der Teigmasse wird teilweise als etwas leichter empfunden als mit der 3D-Form. Wir aus der Redaktion schwören für unser Osterlamm auf 3D- und Vollbackformen.
Aus welchem Material sollte meine Osterlamm-Backform bestehen?
In der Osterbäckerei favorisieren wir Metall oder Silikon.
- Vorteil von einer Backform aus Metall ist, dass diese sehr stabil sind und das Material beim Einfüllen nicht nachgibt. Zudem leitet dieses Material die Wärme sehr gut, sodass das Osterlamm schneller und vor allem gleichmäßig durchgebacken ist. Metall funktioniert für uns vor allem für 3D-Formen wie die Modelle von Dr. Oetker oder Zenker sehr gut.
- Silikon ist im Gegensatz zu Metall sehr flexibel. Durch die zusätzliche Antihaftbeschichtung lässt sich das Gebäck aus einer Osterlamm-Backform aus Silikon sehr leicht herauslösen - allerdings sind nicht alle Formen aus Silikon stabil und dicht genug für eine 3D-Vollbackform. Wer also gerne auf eine Silikonform zurückgreifen möchte, sollte eine Motivbackform wählen.