close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.lecker.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflaumenkompott

4.25
(4) 4.3 Sterne von 5

Neben saftigen Pflaumen, Zucker und Speisestärke braucht unser Pflaumenkompott nicht viele Zutaten - und steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch!

Noch mehr Lieblingsrezepte:

Hier findest du noch mehr Rezepte für die Pflaumen-Saison >>

Pflaumenkompott - das einfache Rezept:

Zutaten

Für  Personen
  • 750 g   Pflaumen oder Zwetschen  
  • 250 ml   Wasser  
  • 1/2 TL   Zimt  
  • 1 Msp.   Anis  
  • 50 g   Zucker  
  • 1 Pck.   Vanillezucker  
  • 1 EL   Speisestärke  

Zubereitung

25 Minuten
ganz einfach
1.
Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen. Mit Wasser, Gewürzen und Zucker bei schwacher Hitze ca. 10-15 Minuten kochen lassen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren. Pflaumenkompott damit binden, nochmals aufkochen lassen.
2.
Eventuell nachsüßen. Abkühlen lassen.
Rezept bewerten:

Ernährungsinfo

1 Portion ca. :
  • 161 kcal
  • 1 g Eiweiß
  • 1 g Fett
  • 36 g Kohlenhydrate
 

Pflaumenkompott einkochen

Du hast mehr Pflaumenkompott gekocht, als du für den Moment essen kannst oder möchtest dir einen kleinen Vorrat als fruchtige Beilage für deine Desserts anlegen? Dann kannst du das Kompott einfach einkochen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten – im Topf, im Backofen oder im Einkochautomaten:

  • Im Topf: Pflaumenkompott in saubere Einmachgläser füllen. Die Gläser sollten gut gefüllt sein, nur 2-3 cm bis zum Rand frei bleiben. So bleibt nur wenig Luft und Keime haben keine Chance, in das Kompott zu gelangen und sich auszubreiten. Die Gläser mit dem Kompott in einen großen Topf stellen – sie dürfen einander und den Topfrand nicht berühren. Den Topf mit Wasser so weit auffüllen, dass das Kompott in den Gläsern von Wasser umgeben ist. Wasser zum Kochen bringen und das Kompott sobald das Wasser kocht ca. 30 Minuten einkochen. Gläser herausnehmen, auf einem Geschirrtuch abstellen und auskühlen lassen.
  • Im Backofen: Das Gerät auf 100°C vorheizen. Pflaumenkompott auf vorbereitete, saubere Gläser verteilen. Die Gläser in die Fettpfanne, ein Backblech mit höherem Rand, setzen und ca. 2 cm Wasser in die Pfanne gießen. Das Pflaumenkompott 30 Minuten bei 90°C einkochen. Die fertigen Gläser im Ofen abkühlen lassen.
  • Im Einkochautomaten: Kompott in saubere Gläser füllen und in den Einkochautomaten stellen – aufgepasst, die Gläser sollten nicht zu dicht nebeneinanderstehen. Automaten bis zur Hälfte der Gläser mit Wasser auffüllen. Den Einkochvorgang starten und das Kompott 30 Minuten bei 90°C einkochen. Nach dem Ende der Einkochzeit Gläser noch etwas abkühlen lassen und anschließend auf die Arbeitsfläche stellen. Hier sollte das eingekochte Kompott noch 24 Stunden abkühlen.

Egal, für welche Methode du dich entscheidest, dein eingekochtes Pflaumenkompott ist ca. 6 Monate lang haltbar. Füllst du es lediglich heiß in Gläser ab und kochst es nicht ein, solltest du dein Fruchtkompott im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Monaten verbrauchen.

 

Das schmeckt zu Pflaumenkompott

Fruchtiges Pflaumenkompott ist der ideale Begleiter zu süßen Klassikern wie Kaiserschmarrn, Milchreis, Pfannkuchen und Waffeln. Als Frühstück lieben wir das süße Mus mit armen Rittern, zu süßen Hauptspeisen wie Kartoffelklößen und Nussspätzle als fruchtige Beilage. Mit asiatischen Sesam-Reisbällchen wird es exotisch!

Kategorien & Tags

Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Copyright 2023 LECKER.de. All rights reserved