Rhabarber-Sirup

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rhabarber-Sirup ist einfach gemacht und für viele Gelegenheiten ein spritziges Mischvergnügen! Wir erklären, wie der fruchtig-herbe Sirup gelingt.

  • Zubereitungszeit:
    105 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Das kannst du mit Rhabarber-Sirup machen

Mit seinem kräftigen Aroma und der satten roten Farbe eignet sich Rhabarber-Sirup hervorragend zum Verfeinern von Kuchen, Kompott, Drinks und Co. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Glas frische Rhabarber-Limonade? Dafür einfach pro Glas 2-3 EL Sirup mit 300 ml Mineralwasser auffüllen. Nach Belieben noch Crushed Ice sowie 2 Rosenblüten ins Glas geben und ein längs halbiertes Stück Rhabarber dazustecken. Etwas festlicher schmeckt’s mit 300 ml Sekt statt Mineralwasser. Auch Cocktail- oder Longdrink-Klassiker kannst du mit fruchtig-süßen Rhabarber-Sirup aufpeppen - für den nächsten Mädelsabend unbedingt unser spritziges Rezept für Rhabarber-Mojito vormerken! Für Begeisterung sorgt Rhabarber-Sirup außerdem im Zuckerguss für Kuchen oder Gebäck. Als hübscher, zartrosa Farbtupfer kommt er zum Beispiel auf fruchtig gefülltem Hefestrudel gut zur Geltung.

Wie lange ist Rhabarber-Sirup haltbar?

In einer sauberen Flasche abgefüllt, ist Rhabarber-Sirup etwa 10-12 Monate haltbar.

Tipps für perfekten Rhabarber-Sirup

• Für Rhabarber-Sirup nur rotschaligen Rhabarber verwenden. Grüne Sorten sind zu sauer.

• Den Rhabarber nicht schälen. Damit der Sirup seine hübsche rote Farbe erhält, solltest du die Rhabarberstücke ungeschält aufkochen.

• Unser Rhabarber-Sirup-Rezept lässt sich auch lecker variieren: 3 Stiele Thymian waschen, trocken tupfen und mit 2 Sternanis in ein Teesieb oder -filter geben. Diesen zusammen mit dem Zitronensaft nach 20 Minuten zum Rhabarbersud geben und mitkochen. Teesieb herausnehmen und den Sirup, wie im Rezept unten beschrieben, abkühlen lassen.

Weitere Rhabarber-Rezepte findest du hier >>

Zutaten

Glas

2 kg Rhabarber

450 g Zucker

Saft von 1 Zitrone

Schritt 1

Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zucker und 2 l Wasser in einem Topf unter Rühren aufkochen. Rhabarber zufügen und ca. 30 Minuten köcheln.

Schritt 2

Rhabarber durch ein Sieb gießen und den Sud in einem zweiten Topf auffangen. Rhabarberreste im Sieb mit einer Kelle gut ausdrücken. Sud auf ca. 750 ml einkochen (dauert je nach Topfgröße 30-40 Minuten). Nach 20 Minuten Zitronensaft zum Rhabarbersud geben und mitkochen. Sirup kurz abkühlen lassen.

Schritt 3

Sirup noch heiß in eine vorbereitete, saubere Flasche füllen und auskühlen lassen.