Djuvec-Reis
Den serbischen Djuvec-Reis – sprich: "Dschuwetsch"-Reis – gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Er ist aber immer ein würziger, roter Reis mit Paprika und Erbsen, der nach der Quellmethode gegart wird. Nach Belieben kommen noch Möhren oder Tomaten hinzu.
Noch mehr Lieblingsrezepte:
Djuvec-Reis - Rezept für den serbischen Klassiker:
Zutaten
- 100 g TK-Erbsen
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Langkornreis
- Salz
- 100 g Ajvar (pikant-scharfe Gewürzpaste)
Zubereitung
30 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Tiefgefrorene Erbsen aus dem Gefrierschrank nehmen und in einer Schüssel antauen lassen. Paprika putzen und waschen, Zwiebeln schälen. Beides in Würfel schneiden.
- 2.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen. Paprika und Zwiebeln darin andünsten. Reis zufügen. Mit 400 ml Wasser ablöschen und mit Salz würzen. Ajvar zufügen und unterrühren.
- 3.
- Djuvec-Reis zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Erbsen zufügen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 282 kcal
- 10 g Eiweiß
- 6 g Fett
- 46 g Kohlenhydrate
Djuvec-Reis - praktische Tipps & Tricks:
- Variiere den Djuvec-Reis mit Knoblauch oder Möhren, die fein gewürfelt mit dem Djuvec-Reis gekocht werden.
- Statt in Wasser kannst du Djuvec-Reis in Tomatensaft kochen – so wird er noch würziger und bekommt eine tolle Farbe.
- Mit einem Eisportionierer kannst du zum Anrichten ganz einfach hübsche Reiskugeln formen.
- Zu Djuvec-Reis schmecken Cevapcici und Krautsalat.
Kategorien & Tags
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
!-->