Kopenhagener mit Rhabarber-Kompott

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 4 Scheiben (à 75 g) tiefgefrorener Blätterteig
- 1 Vanilleschote
- 350 ml Milch
- 50 g Zucker
- 40 g Hartweizen Grieß
- 250 g Rhabarber
- evtl Speisestärke
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Frischhaltefolie
- Backpapier
Zubereitung
90 Minuten
leicht
- 1.
- Blätterteigscheiben nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen und auftauen lassen. Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen. Milch, 25 g Zucker und Vanillemark aufkochen. Topf vom Herd ziehen und Grieß unter Rühren einstreuen. Einmal aufkochen, wieder vom Herd ziehen und zugedeckt ca. 5 Minuten quellen lassen. In eine Schüssel füllen, direkt auf der Oberfläche mit Folie abdecken und kalt stellen.
- 2.
- Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Rhabarber, 50 ml Wasser und 25 g Zucker bei mittlerer Hitze zu einem Kompott kochen. Eventuell mit Stärke abbinden. Auskühlen lassen.
- 3.
- Je 2 Blätterteigscheiben aufeinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils quadratisch (ca. 20 x 20 cm) ausrollen. Jede Teigplatte in 4 gleichgroße Quadrate (à ca. 5 x 5 cm) schneiden. Ecken jedes Quadrates zur Mitte einklappen und fest drücken. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- 4.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Grießcreme kurz durchrühren und auf den Blätterteigteilchen verteilen. Rhabarberkompott daraufgeben.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 220 kcal
- 920 kJ
- 4 g Eiweiß
- 12 g Fett
- 24 g Kohlenhydrate