Kräuterbutter selber machen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Kräuterbutter selber machen lohnt sich: Hausgemacht schmeckt's nämlich am besten! Zu gegrilltem Baguette, neuen Kartoffeln oder einem ordentlichen Steak gehört der Klassiker einfach dazu. Die frischen Kräuter sorgen für ein intensiveres Aroma als die Fertigvariante aus dem Kühlregal. Wir zeigen dir, wie du aus wenigen Zutaten eine einfache und schnelle Kräuterbutter selber machen kannst.
Ähnliche Rezepte:
Der Vorteil von selbtgemachter Kräuterbutter? Du kannst sie ganz nach Belieben abwandeln. Ob hübsch gerollt oder verziert mit Blüten – hier gibt es noch weitere leckere Rezeptideen.
Auf Grillpartys ist Kräuterbutter ein Muss. Entdecke unsere besten Grillideen!
Zutaten
1 Bund Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Kerbel)
1 Knoblauchzehe
250 g weiche Butter
Salz
Zubereitung
Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
Butter, Kräuter und Knoblauch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel verkneten. Wichtig: Die Butter muss dafür wirklich weich sein, also rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen!
Kräuterbutter mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen.
Nährwerte
Pro Portion
- 310 kcal
- 35 g Fett
Forme die Kräuterbutter doch zu einer Rolle! Davon lassen sich ganz einfach einzelne Scheiben abschneiden. Gib die weiche Butter dazu auf einen Bogen Backpapier und forme sie mit den Händen zu einer gleichmäßigen Rolle. Kräuterbutter in das Papier einwickeln und im Kühlschrank fest werden lassen.
Wie lange hält sich selbstgemachte Kräuterbutter?
Im Kühlschrank bleibt selbstgemachte Kräuterbutter ca. 7–10 Tage haltbar. Du kannst sie also auch bedenkenlos am Vortag oder ein paar Tage vorher zubereiten, wenn du sie nach Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrst. Länger halt sie sich im Gefrierfach: Dazu die Kräuterbutter in Backpapier gerollt im Ganzen oder in einer Eiswürfelform portionsweise einfrieren. So ist sie bis zu 10 Monate haltbar.
Welche Kräuter kommen in die Kräuterbutter?
Bei der klassischen Kräuterbutter kommt eine aromatische und milde Mischung aus typischen Küchenkräutern zum Einsatz. Dazu zählen:
Petersilie (glatt oder kraus)
Extra-Tipp: Im Frühling haben frische Kräuter für grüne Soße Saison. In dieser Zeit findest du zum Beispiel auf Wochenmärkten fertige Kräutermischungen aus Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Der Mix eignet sich auch richtig gut, um Kräuterbutter selber zu machen. Ob klassisch oder mit deinen Lieblingskräutern abgewandelt: Schmecken wird sie in jedem Fall richtig gut!
Kräuterbutter selber machen mit TK-Kräutern
Keine frischen Kräuter zur Hand? Dann kannst du auch auf TK-Kräuter zurückgreifen. Im Supermarkt gibt es praktische Kräutermischungen, wie 6-Kräutermix oder 8-Kräutermix, die sich sehr gut eignen. Du kannst ca. 50-60 g TK-Kräuter verwenden. Der Vorteil: Mit dieser Variante zauberst du eine richtig schnelle Last-Minute Kräuterbutter! Für ein intensives und extra frisches Aroma empfehlen wir jedoch immer frische Kräuter zu verwenden.
Wie lange muss man Kräuterbutter ziehen lassen?
Es reicht aus, wenn du deine Kräuterbutter ca. 1 Stunde ziehen lässt. Die frischen Kräuter verleihen deiner Butter, besonders fein geschnitten, ohnehin ein intensives Aroma.
Praktische Küchenhelfer:
Mit einem Wiegemesser oder einer Kräuterschere gelingt dir deine Butter im Handumdrehen!