Türkische Linsensuppe (Mercimek Çorbası)

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Türkische Linsensuppe, Mercimek Çorbası genannt, ist ein Klassiker der Landesküche. Mit unserem Rezept kannst du die aromatische Suppe zuhause für die ganze Familie einfach selber kochen.

Vegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    60 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Mercimek Çorbası - Rezept für türkische Linsensuppe

Die Basis einer türkischen Linsensuppe bilden rote Linsen. Die kleinen Kraftpakete warten nicht nur mit reichlich Nährstoffpower auf, sind eiweiß- und ballaststoffreich, sondern auch sehr praktisch in der Zubereitung: Klein, fein und ohne Schale, musst du sie vor dem Kochen nicht extra einweichen. Es ist jedoch empfehlenswert, sie vor der Zubereitung zu waschen, um eventuelle Verunreinigungen abzuspülen. Während die roten Linsen anschließend zusammen mit den Möhren, der Kartoffel und Paprika in einem Topf köcheln, wird die flüssige Paprikabutter zubereitet – die bringt zusätzliche Aromen ins Süppchen. Veganer können statt Butter auch Margarine verwenden. Paprikabutter zur Suppe geben und kurz weiterköcheln lassen, dann mit einem Stabmixer fein pürieren. Es soll auf jeden Fall eine leicht dickliche, cremige Suppe werden. Falls die Suppe für deinen Geschmack jedoch zu dick wird, vorsichtig etwas Wasser zugeben. Zum Schluss einen Spritzer Zitrone hinzugeben – das gibt eine tolle frische Note.

Das schmeckt zu türkischer Linsensuppe

Türkische Linsensuppe wird gerne mit Zitronenspalten, etwas Minze und Petersilie serviert. Statt Zitronensaft kannst du die Suppe auch mit einer Prise Sumach garnieren, ein beliebtes Gewürz aus der orientalischen Küche, das leicht säuerlich und frisch schmeckt. Dazu passt Fladenbrot als Beilage. 

Weitere köstliche Rezepte aus der türkischen Küche findest du hier >>

Zutaten

Personen

500 g rote Linsen

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 große Kartoffel

2 kleine Möhren

1 rote Paprika

100 g Butter

2 l Gemüsebrühe

1 EL Edelsüßpaprika

1 EL Rosenscharf-Paprikapulver

1 ½ EL Tomatenmark

Je 1 Bund Minze und glatte Petersilie

1 TL Pfeffer

1 ½ TL Salz

etwas etwas Zitronensaft und Kreuzkümmel

Zubereitung

1

Linsen in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffel und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Paprikaschote putzen, waschen und in Würfel schneiden.

2

2-3 EL Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen. Zwiebeln darin anschwitzen. Knoblauch, Kartoffel, Möhren, Paprika und Linsen dazugeben und ca. 5 Minuten andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.

3

Minze und Petersilie waschen, trocken schütteln und kleinhacken. Restliche Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben und unter Rühren 2-3 Minuten anschwitzen. Butter-Paprika-Mischung bis auf 5 EL zur Suppe geben und für weitere 5 Minuten kochen.

4

Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Kreuzkümmel abschmecken. Fertige Suppe auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie, Minze und ein paar Tropfen der Butter-Paprika-Mischung garnieren.

Nährwerte

Pro Portion

  • 471 kcal
  • 23 g Eiweiß
  • 15 g Fett
  • 54 g Kohlenhydrate
Verschiedene Käsesorten, Trauben, Feigen und Cracker liegen auf einem Holzbrett, dahinter Gebäck in einem Brotkorb. - Foto: Emily Beckmann / LECKER.de
Käseplatte anrichten – die besten Ideen für Gäste

Es muss nicht immer mit Liebe gekocht sein, sondern kann auch mit Liebe ausgesucht, gekauft und dekoriert sein: eine Ode an die Käseplatte.

Das selbstgemachte Apfelmus befindet sich in Gläsern. Der Deckel eines Glases ist abgeschraubt, sodass man einen guten Blick auf die seidige Konsistenz hat. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Omas Apfelmus

Selbst gemacht schmeckt Apfelmus einfach am besten! Deshalb zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie einfach du aus Äpfeln, etwas Zitronensaft und Zucker frisches Apfelmus kochst.

4,7
30 Min.
VeganLaktosefrei
Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.
Cremiger Kartoffelsalat mit Apfel-Gurken-Salsa Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
26. Januar 2018
Kartoffelsalat mal anders: leicht & frisch mit Apfel-Gurken-Salsa

Ein Kartoffelsalat, der jedem den Kopf verdreht. Erstens, weil er so schön cremig ist - und zweitens, weil die Apfel-Gurken-Salsa zum Reinlegen lecker ist. Wer braucht da noch Würstchen?

4,5
45 Min.
Vegetarisch