Vegane Mayonnaise - Grundrezepte und Tipps
Wunderbar cremig und vollmundig – so gelingt Mayonnaise auch ganz ohne Ei. Wir zeigen dir 3 einfache Grundrezepte für vegane Mayonnaise, die du ganz nach deinem Geschmack verfeinern kannst, und geben Tipps fürs Gelingen.

Wie mache ich vegane Mayonnaise?
Die Zubereitung von veganer Mayonnaise ist – wie die Herstellung einer klassischen Mayo – nicht aufwendig. Als Fettbasis empfehlen wir ein geschmacksneutrales Öl, zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl. Wer es gerne kräftiger mag, greift zu Oliven- oder Nussöl.
Küchenhilfen und Zutaten für vegane Mayonnaise:
- hohes Rührgefäß*
- leistungsstarker Stabmixer oder Universalzerkleinerer
- Grundzutaten für deine Mayo-Variante
- Lieblingszutaten zum Verfeinern (z. B. Knoblauch, Kräuter, Gewürze)
Wir zeigen dir drei einfache Grundrezepte für jeweils 250 g vegane Mayonnaise mit Sojamilch, Seidentofu oder Cashews.
Vegane Mayonnaise mit Sojamilch
Du benötigst:
- 100 ml Sojamilch, ungesüßt
- 1/2 TL Senf
- Weißweinessig (alternativ: Zitronen- oder Limettensaft)
- 130 ml Rapsöl
- Salz, Pfeffer
So einfach geht's:
- Sojamilch, Senf und 1 Schuss Weißweinessig ins Rührgefäß geben. Mit einem Stabmixer auf höchster Stufe pürieren, dabei den Mixer langsam auf und ab bewegen. Währenddessen Rapsöl langsam hinzugießen, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.
- Vegane Mayonnaise mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben verfeinern. Direkt servieren oder abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Vegane Mayonnaise mit Tofu
Du benötigst:
- 225 g Seidentofu
- 2-3 TL Rapsöl
- 1-2 TL Apfelessig (alternativ: Zitronen- oder Limettensaft)
- 1/2 TL Agavendicksaft
- 1 Tl Senf
- Salz, Pfeffer
So einfach geht's:
- Seidentofu grob würfeln und in einen hohen Becher geben. Rapsöl sowie Apfelessig hinzufügen. Mit einem Stabmixer auf hoher Stufe pürieren, bis die Masse gleichmäßig cremig ist.
- Vegane Mayonnaise mit Agavendicksaft, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben verfeinen, sofort genießen oder abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Vegane Mayonnaise mit Hafermilch und Cashews
Du benötigst:
- 120 g Cashews
- 60 ml Rapsöl
- 125 ml Hafermilch
- 3 TL Apfelessig
- 1/2 EL Ahornsirup
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer
So einfach geht's:
- Cashews 1 Stunde in heißem Wasser (oder über Nacht in kaltem Wasser) einweichen.
- Cashews abseihen und zusammen mit Öl, Hafermilch, Apfelessig, Ahornsirup und Salz im Universalzerkleinerer cremig mixen. Das bedarf evtl. mehrerer Anläufe, zwischendurch die Masse an den Rändern mit einem Teigschaber nach unten schieben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben verfeinern. In eine Schüssel mit Deckel füllen und bis zum Servieren gut verschlossen im Kühlschrank lagern.
Wie lange ist vegane Mayonnaise haltbar?
Vegane Mayonnaise mit Soja oder Seidentofu hält sich etwa 1 Woche lang im Kühlschrank. Die Variante mit Cashews und Hafermilch solltest du innerhalb von 5 Tagen aufbrauchen und in dieser Zeit gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren
Tipps zum Verfeinern
Ist die Mayonnaise nicht cremig genug? Füge noch etwas Öl hinzu. Sollte die Konsistenz zu fest sein, lockere die Textur mit 1 TL Wasser oder Pflanzenmilch auf. Zum Verfeinern kannst du einfach nur mit Salz, Pfeffer, Senf und Säure nachwürzen oder zu Kräutern und Gewürzen nach Belieben greifen:
- 1 reife Avocado (entkernen, mit einer Gabel gründlich zerdrücken und unter die Mayo rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht)
- Knoblauchzehe (grob gehackt direkt mitpürieren oder kleingehackt am Schluss unterheben)
- 1 Prise Kurkuma oder Curry (sorgen nicht für tolles Aroma, geben auch Farbe)
- etwas Gurkenwasser (bringt Süße, Säure und würziges Aroma)
- frisch gehackte Küchenkräuter
- Paprikapulver edelsüß
- Cayennepfeffer
- Chiliflocken oder kleingeschnittene frische Chili
Rezepte
Vegane Mayo ist ein echter Allrounder: Sie eignet sich zum Verfeinern von Kartoffelsalat und Nudelsalat, oder einfach als Dip zu Raclette und Fondue. In der Grillsaison schmeckt sie zu Gemüse vom Rost, Grillfleisch und Stockbrot, ist aber auch super lecker auf Sandwiches oder frischem Brot.
Video-Tipp
#einfachmalvegan
Mehr zum Thema "Vegane Küche"
- Vegane Rezepte - garantiert rein pflanzlich!
- Veganes Mittagessen - sättigende Hauptgerichte
- Vegane Suppen - die besten Rezepte zum Löffeln
- Veganes Frühstück - die besten Rezepte
- Vegane Desserts - tolle Ideen zum Nachtisch
- Mousse au Chocolat vegan - so einfach geht's!
- Vegan backen
- Vegane Muffins - Rezepte und Backtipps
- Veganer Kuchen - rein pflanzlich gebacken
- Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
- Brownies vegan - so einfach geht's
- Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
- Waffeln ohne Ei - so einfach geht's
- Ei-Ersatz beim Backen - die besten Alternativen
- Vegane Pfannkuchen - so geht's
- Vegane Ernährung - wie geht das?
- Vegane Quiche mit Champignons und Tomaten
- Veganes Tzatziki – so einfach geht’s
- Sauce hollandaise vegan – so einfach geht's!
- Vegan grillen – ohne Fleisch viel auf dem Rost
- Aquafaba - so machst du veganen Eischnee
- Veganes Mett - das einfache Grundrezept
- Veganes Rührei - so einfach geht's
- Veganes Weihnachtsessen - die besten Rezepte
- Veganes Weihnachtsmenü in drei Gängen
- Gelatine-Ersatz - vegane Geliermittel
- Vegane Mayonnaise - so geht's ganz ohne Ei
- Vegane Bolognese
- Tofu-Bolognese
- Veganer Frischkäse
- Vegane Brotaufstriche
- Vegan einkaufen - diese pflanzlichen Lebensmittel gehören auf deine Einkaufsliste