Bienenstich-Kuchen - Rezeptideen zum Nachbacken

Bienenstich-Kuchen

Bienenstich ist ein klassischer Blechkuchen. Die luftige Basis für einen original Bienenstich-Kuchen bildet ein selbst gemachter Hefeteig. Das Topping, ein leckerer Mandel-Karamell-Guss, wird aus Butter, Zucker, etwas Honig und Mandelblättchen zubereitet. Beim Backen karamellisiert dieser und wird leicht knusprig.

Meist wird Bienenstich-Kuchen gefüllt. Traditionell mit einer Schicht Buttercreme, für die Vanillepudding und zimmerwarme Butter aufgeschlagen werden. Für eine leichtere Variante können Sie auch einen einfachen Pudding verwenden und so ein paar Kalorien sparen. Dieses Bienenstich-Rezept erklärt Schritt für Schritt, wie der leckere Kuchen-Klassiker gelingt.

Neue Rezeptideen für Bienenstich-Kuchen

Je nach Jahreszeit lässt sich die klassische Rezeptur für Bienenstich-Kuchen mit Früchten der Saison köstlich abwandeln – im Sommer mit Erdbeeren oder Johannisbeeren, im Herbst mit Holunderbeeren, im Winter mit Cranberries.

Für eine köstliche Buttercreme-Variante empfehlen wir, statt Pudding Nougat zu verarbeiten und für das Topping Haselnussblättchen statt Mandeln zu verwenden. Für Fans kleiner Portionen sind die Bienenstich-Muffins aus Rührteig mit himmlischer Karamell-Sahne-Füllung sicherlich genau das Richtige. Und wer zum Kaffee eigentlich am liebsten ein Stückchen Käsekuchen genießt, probiert den Johannisbeer-Bienenstich-Käsekuchen mit Streuselboden.

Auch vom Blech, trotzdem ganz und gar nicht typisch, aber die perfekte Variante, wenn es mal schnell gehen soll, sind die Bienenstich-Schnecken mit Himbeerfüllung und süßem Mascarponeguss. Hier sparen Sie nämlich die Hefeteig-Zubereitung, da mit frischem Teig aus dem Kühlregal gearbeitet wird.

Was vom Bienenstich-Kuchen übrig bleibt

Die Kuchenreste vom Kaffeekränzchen können Sie ohne Bedenken einfrieren. Das gilt allerdings nur für die Bienenstich-Variante ohne Füllung, denn Buttercreme mit Pudding wird beim Einfrieren wässrig, und der Kuchen ist nach dem Auftauen nicht mehr unbedingt genießbar. Hier finden Sie noch mehr Tipps zum Kuchen einfrieren.

Wie gefallen Ihnen unsere Rezepte für Bienenstich-Kuchen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter unseren Galerien und Rezepten oder auf LECKER.de bei Facebook .

Immer auf dem Laufenden sein:
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von LECKER.de >>