Die besten Rührgeräte im Vergleich

Ein Rührgerät, oder auch Handrührgerät findet sich in jedem Haushalt. Seit den 1960er-Jahren erfreuen sich viele Backfreunde daran. Wir zeigen dir unsere Favoriten unter den Rührgeräten 2019.
Das sind unsere absoluten Favoriten unter den Rührgeräten
Preis-Leistungs-Sieger: Philips HR3741/00 Rührgerät

Wissenswertes:
- 450 Watt
- Spülmaschinenfest
- 5 Stufen plus Turbo
- Rührhaken & Knethaken
Bosch MFQ36400 ErgoMixx Rührgerät

Wissenswertes:
- 450 Watt
- Spülmaschinenfest
- 5 Stufen
- Rührhaken & Knethaken
Highlight-Artikel: Nudelholz
Krups GN5021 Rührgerät

Wissenswertes:
- 500 Watt
- Spülmaschinenfest
- 5 Stufen plus Turbostufe
- Rührhaken & Knethaken
Siemens MQ955PE Power Edition Rührgerät

Wissenswertes:
- 450 Watt
- Spülmaschinenfest
- 5 Stufen plus Turbostufe
- Rührhaken & Knethaken

Bosch MFQ36460 ErgoMixx Rührgerät mit Zubehör

Wissenswertes:
- 450 Watt
- Spülmaschinenfest
- 5 Stufen
- Hände frei: Praktischer Geräteständer und Rührschüssel
- Rührhaken & Knethaken
WMF Kult S Rührgerät

Wissenswertes:
- 300 Watt
- Spülmaschinenfest
- 5 Stufen
- Hände frei: Praktischer Geräteständer und Rührschüssel
- Rührhaken & Knethaken
Was kann ein Rührgerät?
Am häufigsten wird ein Rührgerät beim Kneten, Rühren und Mixen von Teig oder Flüssigkeiten verwendet. Milchprodukte lassen sich damit auch im Handumdrehen in Eisschnee oder Sahne verwandeln. Für diese Aufgaben reichen die Grundelemente: zwei Knethaken zum Kneten von Teig und zwei Schlagbesen zum Rühren und Schlagen von Flüssigkeiten. Vor dem Backen solltest du deinem Teig allerdings etwas Ruhe geben. Dafür eignet sich ein Gärkorb.
Rührhaken
Klassisch verfügt das Gerät über zwei Rührhaken. Damit lassen sich wunderbar Cremes und Sahne aufschlagen.
Knethaken
Die wellenförmigen Metallarme der Knethaken, die sich gegenläufig um ihre Achse drehen, sind perfekt zum Kneten von Teig geeignet. Der Teig lässt sich super einfach kneten und du erreichst eine optimale Durchmischung der Zutaten.