Eggnog - das Rezept für den Punsch-Klassiker
In der Advents- und Weihnachtszeit ist cremiger Eggnog eine beliebte Alternative zu Glühwein. In Flaschen gefüllt ist er eine tolle Geschenkidee aus der Küche. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie der Eierpunsch zubereitet wird.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eggnog - Zutaten für 4 Gläser à 200 ml:
- 5 Eier
- 125 g Zucker
- 350 ml Schlagsahne
- 250 ml Rum (alternativ Weinbrand oder Whisky)
- Zimt zum Bestreuen
- Zimtstangen für die Dekoration
Eggnog - so geht's Schritt für Schritt:
- Eier trennen. Die Eigelbe in eine Metallschüssel geben, das Eiweiß anderweitig verwerten. Zucker hinzufügen und mit den Eigelben cremig aufschlagen.
- Die Eiercreme auf ein warmes Wasserbad setzen und weiterrühren. Sahne zufügen und weiterrühren. Sobald die Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, den Topf vom Herd nehmen und den Rum vorsichtig unterrühren.
- Eggnog in Gläser füllen und mit Zimt bestreuen. Jedes Glas zum Schluss mit einer Zimtstange dekorieren.
Extra-Tipp: Mit einem kühlen Sahnehäubchen wird der Eggnog doppelt lecker. Zudem kannst du den Eierpunsch mit Vanille oder einer Prise Muskat aromatisch verfeinern.
Eggnog zum Verschenken

Cremiger Eggnog eignet sich auch wunderbar zum Verschenken. Den heißen Eierpunsch dafür sofort in saubere Flaschen füllen und direkt verschließen. Fertig ist eine Geschenkidee aus der Küche, mit der du deine Liebsten in der Advents- und Weihnachtszeit überraschen kannst.
Wie lange ist Eggnog haltbar?
Gut verschlossen und kühl gelagert hält sich Eggnog mindestens 3 Monate. Wichtig ist, Flaschen und Deckel vor dem Befüllen mit heißem Wasser gründlich auszuspülen. Das verlängert die Haltbarkeit.
- Eierlikör selber machen - so gelingt Omas Klassiker
- Heiße Schokolade - das Rezept zum Selbermachen
- Glühwein selber machen - so geht's
- Glögg-Rezept - so geht Glühwein auf Schwedisch
- Punsch-Rezepte - heiße Drinks für kalte Tage
- Heiße Getränke von Chai-Tee bis Schokolade
- Spicy Vanilla-Chai-Latte - so geht's
- Baileys selber machen – so geht’s
- Giotto-Likör selber machen - so einfach geht's!
- Likörgläser - Das perfekte Glas für deinen Lieblingslikör
- Top 5 Essen zu Weihnachten
- Weihnachtsessen - die besten Rezepte
- Gänsebraten - so geht's Schritt für Schritt
- Füllung für Gans - vier besondere Braten-Füllungen
- Gänsebrust im Backofen garen - so geht's
- Entenbrust - Rezepte für Weihnachten
- Entenbrust richtig braten - so geht's
- Die besten Weihnachtsessen mit Fisch
- Weihnachtsmenü mit Fisch
- Weihnachtsessen mit Wild - Reh, Hirsch & Wildschwein
- Vegetarisches Weihnachtsessen - die schönsten Rezepte
- Vegetarisches Weihnachtsmenü
- Veganes Weihnachtsessen - die besten Rezepte
- Veganes Weihnachtsmenü in drei Gängen
- Schnelle Weihnachtsessen in maximal 45 Minuten
- Die besten Vorspeisen für Weihnachten
- Herzoginkartoffeln selber machen - so geht's
- Top 5 Dips für Fondue und Raclette
- Raclette-Pfännchen - die besten Rezepte
- Raclette-Reste verwerten - geniale Rezeptideen
- Top 5 Heiligabend-Essen, die wir Deutschen lieben
- Fingerfood zu Weihnachten - festliche herzhafte Ideen
- Weihnachtsdesserts - himmlische Rezepte fürs Fest
- Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten
- Top 5 Marzipan-Desserts, die du lieben wirst
- Lebkuchen-Tiramisu - so geht's
- Top 5 Bratapfel-Rezepte
- Bratapfel-Füllung - Grundrezept und Varianten
- Glühwein selber machen - so geht's
- Glühweingewürz selber machen - so geht's
- Glögg-Rezept - so geht Glühwein auf Schwedisch
- Punsch-Rezepte - heiße Drinks für kalte Tage
- Weihnachtscocktails - festliche Drinks für die Feiertage
- Engelchenlikör selber machen - so geht's
- Eggnog - das Rezept für den Punsch-Klassiker
- Heiße Weihnachtsschokolade - so geht's
- Heiße Schokolade - das Rezept zum Selbermachen
- Top 5 Rezepte für Kleinigkeiten zu Weihnachten
- Gewürzmischungen für Weihnachten selber machen
- Weihnachtsmarmelade - Die besten Rezepte für den Advent
- Weihnachtsmarkt - Lieblingsleckereien für zu Hause
- Schnelle Pannenhilfe fürs Festessen
- Weihnachtsfrühstück - die schönsten Rezepte
- Weihnachtsgetränke - Rezepte mit und ohne Alkohol
- Einfache Glühweinmarmelade - so geht's
- Weihnachtsente - das klassische Rezept
- Weihnachtsbraten - festliche Rezepte
- Spekulatius-Desserts – Rezepte zum Schwelgen
- Weihnachtsauflauf - die besten Rezepte für Gäste
- Weihnachtssuppen - die besten Rezepte
- Weihnachtssalate - die besten Rezepte
- Entenbrust - Rezepte für Weihnachten
- Top 5 schnelle Weihnachtsburger für die Feiertage
- Weihnachtsbeilagen - festliche Rezeptideen