Kohlrabigemüse kochen - das beste Rezept
Kohlrabigemüse ist eine klassische Beilage und in vielen Familien überaus beliebt. Bei der super cremigen Soße werden nämlich sogar Gemüseverweigerer schwach. Aber auch ohne Sahne zubereitet schmeckt es hervorragend.

Kohlrabigemüse - Rezept für die cremige Beilage
- 1 Zwiebel
- 2 Kohlrabi mit Grün (à ca. 300 g)
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL Speisestärke
So geht's Schritt für Schritt
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. 4 zarte Kohlabiblättchen waschen, trockenschütteln und fein hacken.
- Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebeln darin anschwitzen, Kohlrabi hinzugeben und kurz anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen, Gemüsebrühe hinzugeben und ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze dünsten. Gelegentlich umrühren.
- Kohlrabiblättchen und Sahne hinzugeben und 5 Minuten weiterköcheln. Speisestärke mit wenig Wasser verrühren und das Kohlrabigemüse damit binden. Noch einmal unter Rühren aufkochen, abschmecken und servieren.
Extra-Tipps für dein Kohlrabigemüse
- Für eine kalorienreduzierte Variante kannst du die Sahne einfach weglassen. Dann entfällt auch das Andicken der Soße.
- Besonders herzhaft wird das Kohlrabigemüse, wenn du 50 g Speckwürfel mit den Zwiebeln anschwitzt.
- Einen Teil der Kohlrabi kannst du toll durch Möhren ersetzen.
- Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Estragon geben der Beilage ein Extra an Frische.
- 1 TL Senf im Sößchen sorgt für einen außergewöhnlichen Geschmack.
Kohlrabigemüse aus dem Ofen

Als Ofengemüse ist Kohlrabi eine echte Leckerei! Dafür die Knollen schälen und in grobe Würfel oder Spalten schneiden. Dann ein wenig Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und mit dem Gemüse vermengen. Kohlrabi auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten backen. In der Zwischenzeit 3 Stiele Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, fein hacken und über das fertige Kohlrabigemüse streuen.
Was schmeckt zu Kohlrabigemüse?
Vor allem sahniges Kohlrabigemüse ist die perfekte Ergänzung zu Fleisch-Klassikern wie Frikadellen, Bratwürsten, Koteletts und Schnitzel. Das milde Gemüse schmeckt aber auch brilliant zu Fischgerichten. Als Beilage reichen wir gerne Salzkartoffeln dazu, denn die Soße liefert der gekochte Kohlrabi gleich mit!
Das Kohlrabigemüse aus dem Ofen hingegen passt hervorragend zu sämtlichen Schmorgerichten oder du genießt es pur mit einem Dip.
Rezepte
Video-Tipp- Feiner Schnitzel-Hack-Auflauf
- Kohlrabi kochen – so einfach geht’s
- Gefüllte Kohlrabi mit Hackfleisch – so einfach geht’s
- Kohlrabi-Rezepte - kleine Knolle ganz groß
- Nachhaltig kochen - Kohlrabiblätter, Möhrengrün und Co. sind essbar
- Möhrengemüse kochen - so geht's richtig
- Kohlrabi-Lasagne
- Kohlrabi-Auflauf
- Gemüse dünsten - das solltest du wissen