In 10 Minuten ofenfertig

Nudelauflauf - einfaches Rezept

Nudelauflauf - einfaches Rezept
Für diesen Nudelauflauf musst du weder Gemüse noch Nudeln vorkochen. Foto: ShowHeroes
Auf Pinterest merken

Wie praktisch: Unser einfacher Nudelauflauf mit Schinken und Gemüse ist genau das Richtige, wenn du wenig Zeit für die Zubereitung hast, aber trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchtest.

  • Zubereitungszeit:
    45 Min.
  • Wartezeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

Butter zum Fetten der Form

400 g Nudeln (z. B. Fusilli)

200 g TK-Erbsen

1 Zwiebel

2 rote Paprika

200 g Kochschinken

600 ml heiße Gemüsebrühe

200 g Sahne

2 TL Kräuter der Provence

1-2 TL Salz

Pfeffer, Muskat

1 Knoblauchzehe

200 g geriebener Gouda

Zubereitung

1

Eine Auflaufform (ca. 28 x 20 cm) mit Butter einfetten. Nudeln und Erbsen hineingeben.

2

Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Paprika putzen und ebenfalls würfeln. Kochschinken in feine Streifen schneiden. Alles in die Auflaufform geben und miteinander vermengen.

Zutaten für den Nudelauflauf mischen
Alle festen Zutaten für den Nudelauflauf werden einfach in der Form gemischt. Foto: ShowHeroes
3

Gemüsebrühe, Sahne und Kräuter der Provence verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Knoblauchzehe schälen und direkt durch eine Knoblauchpresse dazu drücken, verrühren und die Flüssigkeit über die Zutaten in die Auflaufform gießen.

Flüssigkeit auf den Nudelauflauf geben
Den angerührten Sahne-Gemüsebrühe-Mix gleichmäßig über die Nudeln verteilen. Foto: ShowHeroes
4

Käse über den Auflauf streuen. Im vorgeheizten Backofen auf dem Ofengitter (Ober-/Unterhitze: 220 °C/Umluft: 200 °C) ca. 35 Minuten backen.

Extra-Tipps: Wird der Käse zu dunkel, Nudelauflauf eventuell gegen Ende der Garzeit mit Backpapier oder dem Deckel der Auflaufform abdecken. Probiere nach Ende der Backzeit eine Nudel, ist sie noch zu bissfest, gare den Auflauf weitere 5 Minuten.

Vor dem Servieren ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, so nehmen die Nudeln noch vorhandene Flüssigkeit auf.

Nährwerte

Pro Portion

  • 603 kcal
  • 34 g Eiweiß
  • 33 g Fett
  • 42 g Kohlenhydrate
Mein Tipp für einen noch cremigeren Auflauf

Wer eine besonders cremige Soße bevorzugt, kann weitere 200 ml Gemüsebrühe durch die gleiche Menge Schlagsahne ersetzen.

So gelingt der Nudelauflauf ohne Vorkochen bestimmt

Anders als bei den meisten Rezepten für Nudelauflauf musst du hier nicht einmal die Nudeln vorkochen! Alles wird einfach in einer Auflaufform vermischt, mit einem würzigen Sahne-Gemüsebrühe-Mix übergossen und mit Käse im Ofen gegart. Dabei bleiben die obersten Nudeln, die mit Käse bedeckt sind, leicht knusprig. Mhhmm. Damit das Rezept ohne Vorkochen gut gelingt, achte bitte auf folgende Punkte:

  • Nudelsorte: Verwende eine Nudelsorte mit einer Zubereitungszeit von unter 11 Minuten, damit die Pasta Zeit genug hat zu garen und Flüssigkeit aufzunehmen. Besonders geeignet sind kompakte Sorten wie Fusilli/Spirelli oder Farfalle.

  • Backofen: Stelle sicher, dass dein Backofen die erforderliche Temperatur erreicht. Alternativ lässt sich der Auflauf auch bei geringerer Temperatur zubereiten, benötigt dann aber länger im Ofen. Heize den Ofen ordentlich vor und stelle den Nudelauflauf auf ein Backofengitter auf die zweiten Schiene von unten.

  • Gemüsebrühe: Verwende direkt heiße Gemüsebrühe, damit sich die Flüssigkeit nicht erst im Ofen erwärmen muss.

Ein Nudelauflauf nach deinem Geschmack

Der einfache Nudelauflauf lässt sich toll an deine Bedürfnisse anpassen und macht so als Familienessen ganz bestimmt alle happy. Lasse zum Beispiel Gemüsesorten einfach weg oder ersetze sie nach Vorliebe durch:

  • abgetropften Mais aus der Dose

  • besonders fein gewürfelte Möhrchen

  • geviertelte Kirschtomaten

  • gehackte getrocknete Tomaten

Viele Reste aus dem Kühlschrank lassen sich in diesem Nudelauflauf verwerten. Statt Kochschinken schmeckt's auch mit Thunfisch oder in Streifen geschnittener Salami.

Das passt zum Nudelauflauf mit Schinken

Dank Gemüse, Nudeln und Schinken braucht es nicht unbedingt eine Beilage zu diesem Nudelauflauf.

Möchtest du auf etwas Frisches nicht verzichten, kannst du einen grünen Salat mit leichtem Dressing, wie Honig-Senf-Dressing oder Vinaigrette, dazu reichen. Feldsalat, Rucola, Eisberg, Lollo Rosso oder Römersalat eignen sich besonders gut. Gerne auch mit Gurke, Radieschen oder Tomate verfeinert.

Mein Lieblingsbegleiter zum cremigen Nudelsalat ist ein fruchtig-aromatischer Tomatensalat, der durch seine Säure einen tollen geschmacklichen Kontrast bietet.

Video zum Rezept
Video Platzhalter
Video: Show Heroes