Pizzateig Grundrezept
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wenige, günstige Zutaten und eine gute Prise Amore: Pizzateig schmeckt selbst gemacht doch am allerbesten. Hier ist unser einfaches Rezept für absolutes Ofenglück!
Hier findest du klassische und neue Ideen für den Pizza-Belag >>
Zutaten
1 Würfel Hefe (42 g)
½ TL Zucker
500 g Mehl
4 EL Olivenöl
1 TL Salz
Schritt 1
Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser bröckeln, Zucker zugeben und unter Rühren darin auflösen. 5 Minuten stehen lassen, bis das Hefewasser Bläschen wirft.
Schritt 2
Mehl in eine Schüssel geben. Hefewasser, Olivenöl und Salz hinzugeben und kurz mit den Knethaken des Handmixers verkneten. Dann auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche mit den Händen 5-10 Minuten durchkneten, bis der Pizzateig elastisch ist.
Schritt 3
Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem Handtuch abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dabei sollte der Hefeteig sein Volumen in etwa verdoppeln.
Schritt 4
Pizzateig noch einmal kräftig durchkneten. Den Teig für vier kleine Pizzas vierteln und auf einer mit Mehl ausgestäubten Arbeitsfläche rund ausrollen oder von Hand in Form ziehen. Für eine Blechpizza im Ganzen rechteckig ausrollen. Unser Tipp: Wer besonders dünne Pizzas bevorzugt, bekommt aus dem Teig sogar noch mehr runde Pizzas oder sogar 2 Backbleche.
Schritt 5
Pizzateig nach Belieben mit Tomatensoße bestreichen, mit den Lieblingszutaten belegen und mit Käse bestreuen. Anschließend im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 240 °C/Umluft: 220 °C) 10-15 Minuten backen.
Nährwerte
Pro Portion
- 729 kcal
- 17 g Eiweiß
- 32 g Fett
- 95 g Kohlenhydrate
Hier fällt das Anrühren der Hefe weg. Einfach alle trockenen Zutaten mit 2 Pck. Trockenhefe mischen, dann Wasser und Öl hinzugeben. Nun besonders gründlich kneten, damit der Teig gut aufgehen kann.
Ein Pizzateig - schier unendliche Möglichkeiten!
Ob für Salamipizza, Calzone, italienische Pizzabrötchen oder ganz nach deinem Wunsch belegt - dieser Pizzateig ist die perfekte Grundlage! Wenn die Zeit allerdings knapp ist, empfehlen wir unseren schnellen Pizzateig aus Quark-Öl-Teig, der keine Ruhezeit braucht und deshalb direkt bereit ist um von dir mit Tomatensoße bestrichen und dann belegt zu werden.
Welches Mehl verwendet man für Pizzateig?
Zum Pizza backen kannst du bedenkenlos zu gewöhnlichem Weizenmehl (Type 405 oder Type 550) greifen. Der klassische italienische Pizzateig gelingt mit speziellem Pizzamehl (Type 00) am besten. Es enthält mehr Klebereiweiß (Gluten), das den Pizzateig besonders elastisch macht. Für einen rustikalen Teig mit kräftigem Geschmack verwendest du am besten eine Mischung aus Type 405 und Type 1050.