Schwedische Zimtschnecken

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Saftige Zimtschnecken aus Hefeteig sind ein Muss bei jeder Fika, der geliebten schwedischen Kaffeepause. Und auch wir können nicht mehr ohne das süße Gebäck.

  • Zubereitungszeit:
    60 Min.
  • Wartezeit:
    75 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zimtschnecken, denen in Schweden mit dem "Kanelbullens dag" sogar ein eigener Feiertag gewidmet wurde, werden ganz klassisch aus luftigem Hefeteig zubereitet. Bleibt nicht viel Zeit zum Teig kneten, kannst du auch schnelle Zimtschnecken aus Blätterteig backen. Für die Weihnachtszeit emfehlen wir dir unsere süßen Zimtschnecken-Plätzchen.

Wie lange sind Zimtschnecken haltbar?

Kanelbullar schmecken noch warm am allerbesten und sollten möglichst frisch gegessen werden. Bleibt etwas übrig, kannst du sie luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur aufbewahren. Du kannst sie auch problemlos noch am Backtag einfrieren, bei Bedarf aufbacken und ofenfrisch servieren. Dafür legst du die gefrorenen Zimtschnecken bei 100-150 °C ca. 5 Minuten in den Ofen.

Finde hier weitere schwedische Rezepte für Kuchen und Gebäck >>

Zimtschnecken - Rezept:

Zutaten

Stück

300 g Butter (zimmerwarm)

500 ml Milch

50 g Hefe

350 g Zucker

1 TL Salz

1 TL Kardamom (gemahlen)

1 kg Weizenmehl

2 EL Zimt

1 Ei (Gr. M)

nach Belieben Hagelzucker zum Bestreuen

Schritt 1

150 g Butter schmelzen. Milch erwärmen. Hefe hinein bröckeln und in der Milch auflösen. 150 g Zucker, Salz, Kardamom und Mehl vermengen. Hefe-Milch und geschmolzene Butter zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig 40-50 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.

Schritt 2

Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 3 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem 1,5 cm dicken Rechteck ausrollen und mit jeweils 50 g weicher Butter bestreichen. 200 g Zucker mit Zimt mischen und jedes Rechteck dick mit 1/3 Zimtzucker bestreuen.

Schritt 3

Rechtecke von der Längsseite her fest aufrollen und jeweils in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. Enden leicht andrücken. Teigscheiben mit der Schnittfläche nach unten und genügend Abstand auf 2-3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen. Zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. Die Schnecken sollten ihre Größe etwa verdoppeln.

Schritt 4

Ei verquirlen. Teigschnecken damit bepinseln und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 250 °C) 5-8 Minuten backen, bis sie leicht braun sind. Zimtschnecken dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.

Schritt 5

Besonders saftig gelingen Zimtschnecken, wenn du sie nach dem Backen zusätzlich mit einem Frosting überziehst. Dafür 60 g weiche Butter mit 120 g Frischkäse und 1 Päckchen Vanillezucker glatt rühren. Anschließend nach und nach 100 g Puderzucker hineinsieben und alles miteinander gut verrühren.