Klassische Spargelcremesuppe - das einfache Grundrezept
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Cremig und mit vollem Spargel-Aroma ist diese Suppe ein echtes Highlight. Wir erklären, wie einfach du feine Spargelcremesuppe zubereitest.
Spargelsuppe aus den Schalen kochen
Während der Spargelsaison ein echter Liebling und mit frischem Spargel einfach am besten: Spargelcremesuppe. Ob als Vorspeise oder Hauptgang - mit unserem einfachen Rezept kannst du aus dem Sud, der beim Spargel kochen entsteht, schnell eine cremige Spargelsuppe kochen. Damit das Kochwasser auch den vollen Geschmack des Spargels annimmt, wird die Schale einfach mitgekocht.
Zutaten
1 kg weißer Spargel
Salz
Zucker
50 g Butter
50 g Mehl
200 g Schlagsahne
weißer Pfeffer
2-3 EL Zitronensaft
Kerbel
Zubereitung
Spargel gründlich waschen. Anschließend schälen und holzige Enden abschneiden. 1,25 Liter Wasser mit Salz und 1 Prise Zucker aufkochen. Spargelschalen zugeben und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln.

Inzwischen Spargel in Stücke schneiden. Spargelschalen abgießen, gut abtropfen lassen und Spargelwasser dabei auffangen. Spargelwasser zurück in den Topf gießen, aufkochen und Spargelstücke zufügen. Ca. 15 Minuten garen. Spargel abgießen, Spargelwasser auffangen und 1 Liter Flüssigkeit abmessen.

Butter in einem Topf erhitzen, mit Mehl bestäuben, anschwitzen und unter ständigem Rühren nach und nach mit Spargelwasser und Sahne ablöschen. Aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Spargel zufügen, nochmals kurz erhitzen. Mit Kerbel garnieren und servieren.

Nährwerte
Pro Person
- 343 kcal
- 8 g Eiweiß
- 27 g Fett
- 18 g Kohlenhydrate
Spargelcremesuppe aus Spargelsud
Viel zu schade zum Wegschütten! Aus dem aromatischen Spargelsud, der beim Kochen übrig bleibt, lässt sich im Handumdrehen eine herrlich cremige Spargelsuppe zaubern – die perfekte Resteverwertung also. So geht's:
Einfach 30 g Butter in einem Topf schmelzen, 2 EL Mehl einrühren und mit dem Sud (etwa 1 Liter) ablöschen. Kurz aufkochen, dann 100 ml Sahne zugeben und alles cremig einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen – fertig ist der Spargeltraum im Suppenteller.
Mit einem Spargelschäler klappt's ruck, zuck
Ein guter Spargelschäler liegt gut in der Hand und sorgt dafür, dass die Schale dünn und gleichmäßig abgezogen wird – so bleibt mehr vom feinen Spargel übrig.
Wie lange ist Spargelsuppe haltbar?
Spargelsuppe hält sich im Kühlschrank ca. 3 Tage. Portionsweise in Kunststoffdosen oder in einem Gefrierbeutel eingefroren, kannst du die Suppe mehrere Wochen lagern.
Warum schmeckt meine Spargelsuppe bitter?
Durch zu langes Kochen der Spargelschalen oder schlechte Spargelqualität kann der Spargelfond bitter werden. Abhilfe schafft dann häufig eine Prise Zucker oder ein zusätzlicher Schluck Sahne.
Die Spargelsuppe ist zu dünn geworden - was kann ich tun?
Ist dir die Spargelsuppe zu dünn geraten, kannst du zum Binden ein Eigelb mit etwas Sahne verquirlen und unter die fertige Suppe rühren. Wichtig: So gebunden darf die Suppe nicht mehr kochen, weil das Ei sonst gerinnt.
Wie kann ich die Spargelcremesuppe lecker variieren?
Die klassische Spargelcremesuppe kannst du mit verschiedenen Einlagen köstlich kombinieren. Neben Frühlingsgemüse wie Zuckerschoten oder Erbsen passen Pilze, Hackbällchen, Hühnerfleisch oder Nordseekrabben besonders gut zur Spargelcremesuppe. Als knusprige Toppings empfehlen wir Croûtons oder kross gebratenen Bacon. Unser Tipp: Spargelköpfe kurz anbraten und als Feinschmecker-Topping verwenden.
