Resteküche - kreative Rezepte mit Überbleibseln

Du hast gekochte Nudeln oder Kartoffeln vom Vortag übrig? Das Brot von vorgestern ist schon etwas trocken? Kein Problem! Diese Überbleibsel verwandeln wir in unserer Resteküche schnell in leckere, neue Gerichte. Das ist gut für dich, deinen Geldbeutel und die Umwelt!

Wie kann ich Reste lecker verwerten?

Ob altbackenes Brot, gekochte Nudeln oder Reis, übrig gebliebenes Gemüse, gekochte Eier, schrumpeliges Obst oder ein halber Becher Joghurt – aus all diesen Resten lässt sich durch Zugabe weniger Extra-Zutaten im Handumdrehen eine neue Mahlzeit zaubern. Lass deiner Kreativität freien Lauf, denn jedes Überbleibsel ist eine potentielle Zutat für das nächste Gericht.

Pasta-Gerichte wie unsere Pesto-Penne schmecken am nächsten Tag kalt als Salat. Übrig gebliebenes Couscous oder Quinoa kannst du mit Gemüseresten aus dem Kühlschrank, Hülsenfrüchten und Co. zu bunten Bowls verwandeln. Unsere Rezept-Galerie liefert dir noch jede Menge Anregungen, wie du aus Resten noch ein leckeres Mittag- oder Abendessen kochen kannst. 

Unser Tipp: Verlass dich in der Resteküche nicht auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, sondern auf deine Sinne! Was noch gut aussieht und riecht, kannst du auch noch essen! 

Lidl gibt Obst und Gemüse eine zweite Chance: Laut einer Meldung des Statistischen Bundesamtes aus dem Juni 2022 landen in Deutschland jährlich ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Um dem entgegen zu wirken, setzt Lidl jetzt ein Zeichen und führt ab sofort deutschlandweit im Rahmen des ganzheitlichen "Rette mich"-Konzepts die Rettertüte ein. Zum rabattierten Einheitspreis von 3 Euro enthält die bis zu 5 kg schwere Tüte äußerlich nicht so perfekte, aber verzehrfähige Obst- und Gemüsesorten, die es nicht in die Supermarktregale geschafft haben. Laut Lidl-Angaben ist die Rettertüte in allen deutschen Filialen erhältlich.

Lidl Rettertüte
Foto: Lidl

Reste verwerten - diese Klassiker gehen immer!

Kartoffeln, Nudeln oder Reis bleiben schnell mal übrig. Am nächsten Tag kannst du sie dann zum Beispiel für knusprige Bratkartoffeln, gebratene Nudeln oder eine bunte Reispfanne verwerten. Aufgeknuspert schmecken die nämlich meist nochmal besser als am Vortag. Und wenn's super schnell gehen muss, ist Auflauf eine super Idee. Da die Hauptzutaten schon vorgekocht sind, geht's besonders fix - die meiste Arbeit hat der Ofen. 

Auch als Einlage in Eintopf oder Suppe schmecken übrig gebliebene Nudeln und Co. hervorragend. Oder wie wäre es mit einer schnellen Ofenkartoffel? Dafür vorgegarte Kartoffeln halbieren, mit kleingeschnittenem Gemüse und Käse toppen und kurz im Ofen überbacken, bis der Käse goldbraun ist. Ein tolles Familienessen für jeden Tag! Zu übrig gebliebenen Eiern vom Sonntagsfrühstück oder Familien-Brunch zaubern wir im Handumdrehen eine simple Senfsoße und Salzkartoffeln, fertig ist ein  absolutes Lieblingsessen.

Überreifes Obst verwerten - süße und herzhafte Ideen

Aus überreifem Obst kannst du am besten Marmelade oder Kompott machen. Weiche Äpfel oder Birnen schmecken aber auch in einer deftigen Kartoffelpfanne oder Birnen-Speck-Auflauf sehr gut. Zu braun gewordene Bananen eignen sich hervorragend zum Backen von BananenbrotFlapjacks und zuckerfreien Waffeln, oder lassen sich prima herzhaft, zum Beispiel im Tikka Masala, verwerten. 

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.