Zuckerschoten zubereiten - so geht's richtig
Zuckerschoten sind an Knackigkeit nicht zu überbieten und in der Küche ganz vielfältig einsetzbar. Ob gekocht, aus der Pfanne, dem Wok oder gar roh. Wie du sie richtig zubereitest, erklären wir hier.

Was kann man mit Zuckerschoten kochen?
Sattes grün, knackiger Biss und leicht süß: Zuckerschoten sind pur schon ein wahrer Gaumenschmaus! Wer die gesunden Schoten gerne roh knabbert, aber auch mal eine andere Zubereitungsart ausprobieren möchte, findet hier ein paar Anregungen und passende Rezept-Ideen.
Zuckerschoten im Topf zubereiten
Zuckerschoten kannst du zwar kochen, wir empfehlen aber, sie nur kurz zu blanchieren. So behalten sie ihre grüne Farben und bleiben bissfest. Zum Blanchieren einfach etwas Wasser zum Kochen bringen und die gewaschenen Schoten ca. 3 Minuten darin köcheln lassen. Anschließend in Eis-Wasser abschrecken - fertig!
Zuckerschoten braten
Auch gebraten ist das grüne Frühlingsgemüse richtig lecker. Um Zuckerschoten in der Pfanne zuzubereiten, die gewaschenen Schoten in etwas Olivenöl 1-2 Minuten braten. Dabei nach Geschmack würzen. Für Aroma sorgen fein geschnittener Knoblauch, Zwiebeln oder Chilis.
Zuckerschoten im Wok zubereiten
Als Gemüse in Asia-Gerichten sind Zuckerschoten besonders beliebt. Die gewaschenen Schoten für die Zubereitung im Wok ganz zum Schluss dazu geben und 1-2 Minuten mit dem anderen Gemüse und Fleisch garen. So behalten sie ihre leuchtend grüne Farbe und blieben schön knackig.
Zuckerschoten roh essen
Pur als gesunder Snack oder Zutat für einen knackigen Salat - Zuckerschoten kannst du ohne Bedenken auch roh essen. Das Gemüse strotzt nur so vor Eiweiß und Ballaststoffen. Einfach waschen, kurz abtropfen lassen, mit anderen Salatzutaten in eine große Schüssel geben und mit einem leckeren Dressing mischen. Als Topping schmecken Salatkerne, Croûtons oder wachsweiche Eier.
Zuckerschoten einfrieren - so geht's
Ob aus eigener Ernte oder dem Supermarkt - Zuckerschoten gibt es zur Saison im Juni, Juli und August im Übermaß. Wer es nicht schafft, all die frischen Schoten zu verwerten, friert sie einfach ein. Dafür die Zuckerschoten wie oben beschrieben blanchieren, gründlich abtrocknen und in Gefrierbeutel- oder dosen portionsweise einfrieren. So halten sie sich 6-9 Monate.
Eingefrorene Zuckerschoten kannst du dann einfach unaufgetaut verarbeiten: Gib sie in die Pfanne oder den Wok und brate sie für etwa 5-10 Minuten bei mittlerer Hitze.
Rezepte
Video-Tipp
- Kohlrabi kochen – so einfach geht’s
- Spinat kochen - so einfach geht's
- Pak Choi zubereiten - so geht's
- Süßkartoffeln zubereiten – so geht’s
- Artischocken zubereiten - so geht's
- Fenchel zubereiten - so schmeckt er gebraten, gekocht und roh
- Pimientos zubereiten - so werden sie richtig lecker
- Mangold zubereiten – so einfach geht’s
- Rote Bete kochen und lecker zubereiten - so geht's
- Asiatische Rezepte - exotisch und vielseitig
- Wok-Rezepte - bunte Pfannengerichte auf Asiatisch
- Blanchieren – erst heiß, dann Eis!
- Gemüse dünsten - das solltest du wissen
- Gemüse-Rezepte - das Beste aus dem Sommergarten
- Frühlingsgemüse - bunt und knackig-frisch
- Frühlingsrezepte mit Zutaten der Saison
- Frühlingssalate - kunterbunt und richtig lecker