Wendepfanne – die Geheimwaffe für knusprige Bratkartoffeln und perfekte Omeletts

Einfach und doch genial. Mit einer Wendepfanne lassen sich empfindliche Lebensmittel nicht nur besser zubereiten, sondern auch schneller und mit deutlich weniger Fett. 

Wendepfanne mit diesem praktischen Küchenhelfer gelingen Omelettes und Frittatas perfekt
Wendepfanne - mit diesem praktischen Küchenhelfer gelingen auch Omelett und Frittata endlich perfekt. Foto: Hagen Grote/ PR
Auf Pinterest merken

Nicht jeder weiß, was eine Wendepfanne ist, doch das Problem, das dieser praktische Helfer in der Küche löst, kennt man ganz sicher. Denn wer Eierspeisen wie Omelett, Pfannkuchen oder Frittata liebt, hat es sicher schon einmal erlebt. Der Teig ist in der Pfanne, alles sieht super aus, man nimmt den Griff und es geht es ans Wenden – meistens das Ende der perfekten Form. Natürlich schmeckt eine Frittata auch zerbrochen, doch eigentlich möchte man ein makelloses Exemplar auf den Tisch stellen.

Das Geniale: Die besondere Konstruktion von zwei aufeinanderliegenden Pfannen erleichtert nicht nur das Wenden empfindlicher Gerichte. Sondern sorgt gleichzeitig für ein schnelleres und gleichmäßigeres Kochen und extra knusprige Ergebnisse. Die meisten Doppelpfannen lassen sich außerdem leicht voneinander trennen, sodass man sie auch einzelnen benutzen kann. Man bekommt also zwei Produkte in einem: zwei Bratpfannen und eine Wendepfanne.

Unser Preis-Leistungs-Sieger: Die Mediashop Livington Black Doubletta

Welche Vorteile bietet die Wendepfanne im Vergleich zu herkömmlichen Pfannen?

Empfindliche oder große Gerichte in einer herkömmlichen Bratpfanne unfallfrei zu wenden und sie beidseitig gleichmäßig zu braten, ist oft schwierig. Bratkartoffeln, die nicht richtig knusprig werden, empfindliche Fischfilets, die zerfallen und große Gemüsepfannen, die einfach nicht fertig werden wollen.

All dem kann man mit einer Doppelpfanne leicht entgegenwirken. Zusätzlich sorgen die beiden warmen, aufeinanderliegenden Pfannen für ein ideales Kochklima. Ganz ähnlich wie bei einem Schnellkochtopf. So lassen sich viele verschiedene Gerichte in den Doppelpfannen viel schneller kochen. Hier noch mal alle Vorteile auf einen Blick: 

  • Vielseitigkeit: Eine Wendepfanne ist sehr vielseitig und kann zum Braten, Dünsten, Dämpfen, Grillen und Rösten von Lebensmitteln verwendet werden. So kannst du verschiedene Arten von Lebensmitteln zubereiten, was Platz spart und die Reinigung erleichtert.
  • Zeitsparend: Eine Wendepfanne spart Zeit, da du nicht die Pfanne wechseln oder das Essen umdrehen musst. Mit einer Wendepfanne kannst du einfach die Pfanne umdrehen und das Essen auf der anderen Seite braten.
  • Einfache Reinigung: Wendepfannen sind normalerweise antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen. So kannst du Speisereste einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen, anstatt gründlich schrubben zu müssen.
  • Gesundes Kochen: Eine Wendepfanne ermöglicht ein gleichmäßiges Braten auf beiden Seiten sowie eine gleichmäßigere Wärmeverteilung. Dadurch brauchst du weniger Öl oder Fett. 

Übrigens ist eine Doppelpfanne auch ein toller Tipp für besonders saftige Steaks. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung und die schnelle Bratzeit bietet das Fleisch innen schön zart. 

Wendepfannen: Das sind unsere Top 4 Modelle

Mediashop Livington Black Doubletta

Die Livington Black Doubletta hat eine Non-Stick-Beschichtung aus Keramik, ist auch für Induktion geeignet, mit Silkon abgedichtet und einem Magneten verstärkt. Das Besondere: die geräumige, eckige Form mit einer Breite von ca. 44 cm und die Dampfaustrittslöcher, die ein Kochen mit Dampf ermöglichen.

Das Set besteht aus einer Grillpfanne fürs Grillen und scharfe Anbraten sowie einer Bratpfanne. Beide mit ergonomischen Griffen. In der Preismausführung sind außerdem ein Glasdeckel mit Dampfauslass und ein Frittier-Korb-Einsatz im Lieferumfang enthalten.  

Cheffinger Doppelpfanne

Mit der Wendepfanne von Cheffinger kann man dank der eckigen Form und einer Breite von ca. 36 cm viel auf einmal zubereiten. Die Pfanne selbst besteht aus Aluminiumguss und hat eine Antihaftbeschichtung aus Marmor. Leider ist das Modell nicht für Induktion geeignet.

Auch dieses Set besteht aus einer Grill- und einer Bratpfanne für schnelles Anbraten und schonendes Garen. Der Übergang wird durch eine Silikondichtung abgedichtet und mit einem Magneten an den Softgriffen verstärkt. 

Hagen Grote Wendepfanne

Das Premiummodell aus unserem Vergleich ist die Edelstahl-Wendepfanne von Hagen Grote. Durch die Metallgriffe sind beide Pfannen backofenfest bis 250 °C und dank der Teflon-Platinum-Versiegelung bleibt beim Wenden nichts haften. Dabei sind sie für alle Herdarten geeignet.

Die beiden Bratpfannen bieten mit einem jeweiligen Durchmesser von 24 cm viele Zubereitungsmöglichkeiten und lassen sich ganz leicht durch spezielle Gegengriffe fest verbinden sowie zur Kontrolle des Garvorgangs einfach hochklappen. 

Bra Dupla Premiere Doppelpfanne

Eine kleinere Wendepfanne mit einem Durchmesser von jeweils 20 cm bietet die Bra Dupla Premiere Doppel-Pfanne. Wenn du mehr Platz brauchst, kannst du aber auch eine der größeren Modelle mit bis zu 26 cm wählen. Die Bra Dupla ist für alle Herdarten, einschließlich Induktion geeignet und bietet durch ihr Material aus Gussaluminium eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Durch ein praktisches Steckgewinde werden die beiden Bratpfannen miteinander verbunden und die Silikonabdichtung sorgt für einen luftdichten Verschluss und einen wirksamen Ofeneffekt.

Wie funktioniert eine Wendepfanne?

Die Idee einer Wendepfanne ist so einfach wie genial: Die zwei Bratpfannen werden auf dem Herd separat erhitzt, dann aufeinandergelegt und durch ein Verbindungsstück zusammengeführt. Bei den meisten Modellen wird der Übergang durch Silikon oder ähnliche Materialien abgedichtet und manchmal sogar durch einen Magneten verstärkt.

Damit beim Wenden auch wirklich nichts herausrutscht. Auf diese Weise kannst du deine Gerichte durch einfaches Anheben an den Griffen umdrehen und den Inhalt spritzfrei und ohne Zerbrechen wenden. Zusätzlich sorgt eine Antihaftbeschichtung dafür, dass sich dabei alles sich leicht löst. 

Noch ein Vorteil: Die Pfannen speichern während des Erhitzens die Wärme. Beim Aufeinanderlegen, erhält man also eine Art Ofen mit Ober- und Unterhitze. Die Lebensmittel werden schneller und schonender gegart als in einer normalen Pfanne. Gleichzeitig musst du nicht auf die leckeren Rostaromen vom scharfen Anbraten verzichten. Wie es bei einem normalen Ofen der Fall wäre. 

Eignet sich die Wendepfanne für alle Herdarten?

Das Gute ist: Die meisten doppelseitigen Pfannen werden aus hochwertigen Materialien wie Aluminium, Keramik, oder auch Edelstahl  hergestellt und sind für alle Herdarten geeignet. Einschließlich Induktion. Am besten achtest du hier auf die Angaben des Herstellers. 

Welche Arten von Pfannen gibt es außerdem?

Für spezielle Rezepte brauchst du manchmal mehr als nur eine Pfanne! Wir haben für dich noch weitere interessante Vergleiche zusammengestellt >>

gusseiserne Pfanne |  Edelstahlpfanne | Eisenpfanne | Grillpfanne | Aluguss-Pfanne| Bratpfannen 20cm | Pfanne mit Deckel | schmiedeeiserne Pfanne | Immer nützlich: Pfannenwender | Pfannen Spritzschutz

Wie reinigt man eine Doppelpfanne am besten?

Viele Wendepfannen sind spülmaschinenfest. Dennoch gilt für sie das Gleiche wie für die meisten antihaftbeschichteten Pfannen: am besten reinigst du sie unter warmen Wasser, mit etwas Spülmittel. Bei sehr starken Verschmutzungen können Hausmittel wie Backpulver oder eine Mischung aus Essig und Salz weiterhelfen. Bringt das alles nichts, kannst du auch einen Spezialreiniger wie das WMF Glänzerkissen zur Hilfe nehmen. Dabei solltest du aber unbedingt darauf achten, dass dieser nicht zu aggressiv ist – das kann die Beschichtung angreifen. 

Extratipp: Manchmal hilft es auch etwas Wasser in die dreckige Pfanne zu geben und diese dann auf dem Herd erneut zu erhitzen. Das löst viele eingetrocknete Flecken. 

Gibt es verschiedene Größen und Ausführungen von Wendepfannen und welche Größe sollte man wählen?

Genau wie bei gängigen Pfannen gibt es auch bei den Doppelpfannen in vielen Ausführungen und aus verschiedenem Material. Von Grillpfannen bis zu besonders geräumige eckigen Varianten ist alles dabei. Am Ende hängt die Wahl davon ab, welche Herdart du hast, wie groß deine Herdplatten sind und welche Gerichte du am meistens zubereitest.

Kleine Wendepfannen eigenen sich beispielsweise am besten für Pfannkuchen oder Omeletts. Während eine große Pfanne sinnvoller sein kann, wenn du für viele Personen kochst. Besonders gut ist sie für das Braten von Fleisch oder Gemüse. Um noch mehr Einsatzmöglichkeiten zu haben, kannst du auch darauf achten, dass die Wendepfanne auslaufsicher ist.  

Mehr lesen:

slush eis selber machen - Foto: iStock/Nenad Stojnev
Kühles für den Sommer
Slush-Eis selber machen: Das brauchst du für die fruchtige Abkühlung

Leckeres Slush-Eis selber machen ist nicht schwer. Wir verraten dir, was du brauchst und dafür tun musst. Frohe Erfrischung!

Französische Apfeltarte Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Französische Apfeltarte

Aromatische, frische Äpfel auf knusprigem Mürbeteig: Die einfache Apfeltarte nach französischem Rezept ist ein echter Klassiker im Herbst und mit Zimtsahne ein Traum.

3,6
60 Min.
Kühle Apfel-Kekstorte mit Schmand - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kühle Apfel-Schmand-Kekstorte ohne Backen

Apfelkuchen im Sommer? Wenn, dann unsere Apfel-Kekstorte mit Schmand! Sie gelingt ganz ohne Backen und schmeckt herrlich kühl.

4,2
25 Min.
Apfel-Muffins Rezept - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Saftige Apfelmuffins

Unser Rezept für saftige Apfel-Muffins ist kinderleicht, da können die Kleinen auch schon direkt mithelfen. Und so geht's!

5,0
45 Min.
Vegetarisch
Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Ein Stück Prassel-Bauerntorte mit Pflaumen- und Apfelkompott, Sahneschicht und Streuseldecke. - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Prassel-Bauerntorte mit zweierlei Kompott

Die beste Kombination aus Streuseln, Äpfeln, Pflaumen und Quark-Mascarpone-Creme: Mit unserer Prassel-Bauerntorte backst du dich ins Landcafé!

4,0
90 Min.