Erdbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone

Erdbeer-Biskuitrolle
Diese Erdbeer-Biskuitrolle mit luftigem Teig mit cremiger Füllung versüßt uns den Sommer. Foto: ShowHeroes
Auf Pinterest merken

Die luftige Erdbeer-Biskuitrolle mit frischen Früchten und cremiger Füllung ist der perfekte Kuchen für deine Gäste. Die Creme aus Mascarpone und Puderzucker ist einfach gemacht und wird durch Zitronensaft herrlich frisch. Zusammen mit frischen Erdbeeren und Erdbeermarmelade entsteht die köstliche Füllung für die Erdbeer-Biskuitrolle.

Damit dir die Biskuitrolle garantiert gelingt, findest du weiter unten hilfreiche Tipps und Tricks zur Zubereitung!

Vegetarisch
  • Zubereitungszeit:
    45 Min.
  • Niveau:
    fortgeschritten

Zutaten

Scheiben

300 g Erdbeeren

5 EL Puderzucker

3 Eier (Gr. M)

75 g + etwas Zucker

75 g Mehl

1 TL Backpulver

½ Zitrone

400 g Mascarpone

3 EL Erdbeer-Konfitüre

Zubereitung

1

Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Erdbeeren, bis auf einige zum Verzieren, mit 2 EL Puderzucker bestäuben, vermengen.

2

Eier und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben. Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

3

Zu einem Rechteck (ca. 24 x 30 cm) verstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 12 Minuten backen. Biskuit herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Papier abziehen. Biskuit mit Hilfe des Geschirrtuchs einrollen, auskühlen lassen.

4

Erdbeeren in ein Sieb geben, Sud dabei auffangen. Zitrone auspressen. Mascarpone, 2 EL Puderzucker, 1 EL Zitronensaft und 2 EL aufgefangenen Erdbeersud verrühren. Biskuit entrollen, mit Erdbeer-Konfitüre bestreichen. Mascarpone-Creme darauf glatt streichen, abgetropfte Erdbeeren auf der Creme verteilen. Biskuit einrollen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

5

Erdbeer-Biskuitrolle auf eine Tortenplatte setzen, mit 1 EL Puderzucker bestäuben und mit übrigen Erdbeeren verzieren.

Nährwerte

Pro Scheibe

  • 279 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 18 g Fett
  • 23 g Kohlenhydrate
Erdbeer-Biskuitrolle mit Schwips

Wer es beschwipst mag, kann zum Verfeinern der Mascarponecreme auch zu Sherry greifen. Für eine fruchtig-aromatische Note 1-2 EL Cherry oder Kirschlikör vorsichtig unter die Creme rühren.

Was kann ich tun, damit die Biskuitrolle nicht bricht?

Eine locker-luftige Teigplatte aus Biskuitteig bildet die Basis der Erdbeerrolle. Beim Backen der Biskuitrolle solltest du auf Umluft verzichten, damit der Kuchen nicht zu trocken wird. Die Biskuitplatte direkt aus dem Ofen und noch heiß auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und sofort aufrollen, dann bricht sie nicht.

Wenn du dich zum ersten Mal ans Rollen wagst, schau dir am besten gleich unsere passende Kochschule an: Biskuitrolle backen – 7 Tipps für perfekte Kuchen.

Wie lange hält sich die Erdbeer-Biskuitrolle?

Frisch gebacken schmeckt die Erdbeerrolle am besten. Wenn du sie gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrst, hält sie sich maximal 4 Tage. Idealerweise bewahrst du sie aber nicht länger als 2 Tage auf, da der Biskuit schnell Feuchtigkeit aufnimmt und weich bis matschig werden kann.

Mit diesen Küchenhelfern gelingt die Erdbeerroulade:

Vom Erdbeerstrunk-Entferner bis zur praktischen Winkelpalette zum gleichmäßigen Verstreichen der Füllung - das passende Küchenwerkzeug erleichtert dir die Zubereitung der himmlischen Erdbeer-Biskuitrolle.

Das Video zum Rezept

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes