Brathähnchen selber machen - so geht's
Was ein gut gemachtes Brathähnchen ausmacht? Saftiges, butterweiches Fleisch und vor allem: gleichmäßig gebräunte und knusprige Haut. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Kniffen ist das gar nicht so schwer. Wir zeigen es dir in 6 einfachen Schritten:

Zutaten für 1 Brathähnchen
- 4 kleine Zweige Rosmarin
- 50 g weiche Butter
- Salz, Pfeffer
- 4 Knoblauchzehen
- 1 küchenfertiges Bio-Hähnchen (1,5–1,8 kg)
- 2 EL + etwas Öl
- Edelsüßpaprika, Cayennepfeffer
- Außerdem: Küchengarn
Wie mache ich Brathähnchen?
Mit Rosmarinbutter und Knoblauch unter der Haut und einer würzigen Marinade wird Brathähnchen auch hausgemacht besonders saftig und lecker. Und mit der richtigen Technik wird das Hähnchen schön gleichmäßig braun. So geht's Schritt für Schritt!
Schritt 1: Füllung vorbereiten
Für die Füllung Rosmarin waschen und trocken tupfen. Nadeln abzupfen, fein hacken. Mit Butter verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 2: Hähnchenhaut lösen

An der Halsöffnung des Hähnchens einige Finger vorsichtig unter die Haut Richtung Bauchöffnung schieben und so die Haut vom Fleisch lösen. Dabei sollte die Haut möglichst nicht reißen.
Schritt 3: Hähnchen füllen

Rosmarinbutter und Knoblauchscheiben mithilfe eines Teelöffels vorsichtig zwischen Haut und Fleisch schieben. Die Füllung durch vorsichtiges Reiben mit den Händen gleichmäßig auf dem Brustfleisch verteilen.
Schritt 4: Hähnchen in Form binden

Brathähnchen in Form binden, das nennt man auch "dressieren", damit abstehende Keulen und Flügel nicht schneller braun werden als die Brust. Dafür Flügelspitzen nach hinten biegen und unter den Rücken stecken. Küchengarn von unten um die Unterschenkel führen, über Kreuz um die Keulenenden binden und festziehen.
Die Fadenenden seitlich an den Unterschenkeln entlang zu den Flügeln führen, nochmals straff ziehen und fest verknoten.
Schritt 5: Hähnchen marinieren

Für die Marinade 2 EL Öl, 2 EL Salz, 1 EL Edelsüßpaprika und 1/2 TL Cayennepfeffer verrühren. Fettpfanne mit etwas Öl einpinseln, Brathähnchen rundherum gründllich mit der Marinade einreiben und mit der Brustseite nach oben auf die geölte Fettpfanne setzen.
Unser Tipp: Wer mag, bettet das Hähnchen auf ein paar Bio-Zitronen-Scheiben - dadurch erhält das Fleisch beim Braten ein schön frisches Aroma, das sehr gut zu Rosmarin und Knoblauch passt.
Wie lange braucht Brathähnchen im Backofen?
Das marinierte Hähnchen benötigt im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) 1 1/2 - 2 Stunden. Um zu testen, ob es fertig ist, kannst du an der dicksten Stelle des Hähnchens hineinstechen: Tritt klarer Fleischsaft aus, ist es gar.
Genauer gelingt die Garprobe mit einem Fleischthermometer: An der dicksten Stelle sollte das Brathähnchen 80 °C - 85 °C erreichen, dann ist es durchgebraten.
Wie wird Brathähnchen richtig schön knusprig?
Die Haut ist doch das Beste am Brathähnchen! Damit die auch so perfekt wie imLieblings-Imbiss wird, empfehlen wir, das Hähnchen beim Braten mehrmals mit Marinade einzupinseln. Rühre also am besten gleich die doppelte Menge an, damit du genug übrig hast! Das regelmäßige "Einfetten" sorgt dafür, dass die Haut rundherum goldbraun und kross und das Fleisch schön saftig wird.
Unser Tipp: Eine Marinade aus selbstgemachter Barbecue-Soße verleiht dem Hähnchen einen intensiveren Geschmack und der Haut einen leichten Glanz.
Wie lange braucht Brathähnchen auf dem Grill?

Brathähnchen kannst du auch auf dem Grill zubereiten. Damit das Hähnchen von allen Seiten gleichmäßig gar und kross wird, benötigst du einen Grill mit Deckel, zum Beispiel einen Kugel- oder Gasgrill. Bei indirekter Hitze benötigt das Hähnchen dann etwa 1 Stunde.
In unserem Artikel zu Hähnchen grillen erklären wir dir, wie Brathähnchem vom Grill gelingt >>
Und so zerlegst du das fertige Brathähnchen richtig:
Welche Beilage passt zu Brathähnchen?
Im Biergarten oder Imbiss wird Brathähnchen gerne mit Krautsalat und Pommes serviert. Aber auch klassischer Gurkensalat mit cremigem Dressing ist eine leckere Ergänzung. Genauso wie aromatisches Ofengemüse - das kannst du prima zusammen mit dem Hähnchen garen. Dafür verteilst du 30-45 Minuten vor Ende der Bratzeit das vorbereitete Gemüse auf der Fettpfanne und brätst es zusammen mit dem Hähnchen, wie in unserem Rezept für Brathähnchen mit Kürbis, Möhre und Rote Bete. Du isst am liebsten Kartoffeln dazu? Dann solltest du unser Brathähnchen mit Kartoffelspalten ausprobieren.
Unsere besten Brathähnchen-Rezepte findest du außerdem hier >>
- Fleischgerichte von Braten bis Schnitzel
- Hähnchen aus dem Ofen - so geht's Schritt für Schritt
- Hähnchen – das Beste von zartem Geflügel
- Hähnchenkeulen zu Gemüsereis - so geht's
- Hähnchenroulade mit Camembert - so geht's
- Hähnchen-Curry kochen - so geht's
- Hähnchen-Wrap leicht - so geht's
- Pute - vielfältige Rezeptideen leichtem Geflügel
- Imbiss-Lieblinge - Rezept-Ideen für zu Hause
- Hähnchen tranchieren - so geht's Schritt für Schritt
- Hähnchen grillen - so wird das Fleisch saftig
- Hähnchen-Tomaten-Pfanne - so geht's
- Geflügelschere - der beste Küchenhelfer für deinen Gänsebraten
- Geflügel-Rezepte mit Hähnchen, Pute und Co.
- Hähnchen-Kokos-Curry - so einfach geht's