Erdbeeren waschen und putzen - darum ist jetzt Natron wichtig
Bevor du frische Erdbeeren in vollen Zügen genießen kannst, ist Waschen und Putzen angesagt. Alle nötigen Schritte und praktische Tipps haben wir im Folgenden übersichtlich für dich zusammengestellt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Frische Erdbeeren solltest du grundsätzlich erst unmittelbar vor dem Verzehr oder der Weiterverarbeitung waschen und putzen, denn nur ungewaschen bleiben sie bei der Lagerung im Kühlschrank lange frisch.
Schritt 1:
Bevor Erdbeeren geputzt werden können, sollte. Die n Früchte ve sie gewaschen werden. Aber vorsichtig, die frischen Beeren vertragen keinen harten Wasserstrahl. Deshalb Erdbeeren nur mit der Handbrause vorsichtig abspülen. Alternativ kannst du die roten Früchte in reichlich kaltem Wasser im Spülbecken hin und her bewegen, um sie zu reinigen.
Extra-Tipp: Natron in das Wasser geben
Gerade am Anfang der Erdbeer-Saison kommen die roten Früchte zumeist aus dem Ausland - und das mit deutlich höherer Pestizid-Belastung, als es bei Erdbeeren aus heimischem Anbau der Fall ist. Deshalb solltest du dem Wasser Natron zufügen und die Beeren darin ca. 15 Minuten einweichen lassen. Auf 1 Liter Wasser rechnet man 1 Esslöffel Natron. Die Erdbeeren nach dem Waschen gründlich mit klarem Wasser abspülen, um die Natron-Lösung vollständig zu entfernen.
Neben Pestiziden hilft das basische Natron dabei, Fette und andere Schmutzpartikel von den Erdbeeren zu lösen und kann außerdem wirksam gegen die Bildung von Keimen und Pilzen sein. Statt Natron kannst du eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 4:1 verwenden.
Schritt 2:

Erdbeeren nach dem Waschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Du kannst die Früchte zusätzlich mit Küchenpapier abtupfen, wenn sie für die weitere Verarbeitung ganz trocken sein sollen – zum Beispiel wenn du die Erdbeeren einfrieren oder mit Schokolade überziehen möchtest.
Schritt 3:

Nun kann das Grün der Erdbeeren entfernt werden. Dafür die Kelchblätter mit einem scharfen Messer aus den Früchten heraus schneiden. Dieser Schritt sollte immer erst nach dem Waschen passieren, damit die Früchte sich nicht mit Wasser vollsaugen und ihr wunderbares Aroma im wahrsten Sinne des Wortes nicht verwässert wird.
Praktische Küchenhelfer für leckere Erdbeeren
Geputzte Erdbeeren weiterverarbeiten
Sind die Erdbeeren gewaschen und vom Grün befreit, kannst du sie direkt vernaschen oder köstlich weiterverarbeiten. Ob Marmelade, Sirup, Dessert oder Kuchen - die Möglichkeiten sind vielfältig. Das sind unsere liebsten Erdbeer-Rezepte.