French Toast - das einfache Grundrezept
French Toast ist das amerikanische Pendant zum Armen Ritter und ein beliebter Frühstücks-Klassiker. Wir zeigen dir das einfache Grundrezept sowie eine Variante ohne Ei und geben Tipps, welche Toppings am besten schmecken.
Wie macht man French Toast?
Das Prinzip French Toast ist denkbar einfach. Altbackenes Brot oder Brötchen ziehen zunächst in einem Milch-Eier-Mix und werden anschließend in der Pfanne goldbraun gebraten. In der einfachsten Variante genießt du den Toast dann mit Puderzucker oder Ahornsirup.
Den Sirup kannst du durch andere leckere Alternativen, wie Schokosoße, Karamellsoße oder Honig, ersetzen. Viele Amerikaner schwören auf eine süß-salzige Kombination und wählen als Topping kross gebratenen Bacon, der zusätzlich mit Ahornsirup übergossen wird.
French Toast - Grundrezept für 4 Portionen
So geht's Schritt für Schritt:
- Eier in einem breiten Gefäß, z. B. einer Aufflaufform, mit Milch und Salz verquirlen. Toastscheiben nach und nach in die Eiermilch legen, bis sich das Brot mit der Flüssigkeit vollgesogen hat.
- Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Toastscheiben darin portionsweise von beiden Seiten ca. 5 Minuten goldbraun braten.
- French Toast nach Belieben mit Früchten, Nüssen oder Ahornsirup servieren.
Unser Tipp: Um die Eiermilch zu verfeinern, kannst du sie mit Zucker, Vanillezucker oder Zimt abschmecken.
French Toast ohne Ei - so geht's
Wer keine Eier isst, muss nicht auf French Toast verzichten. Du kannst sie einfach weglassen. Reichhaltiger und von der Konsistenz her näher am Original ist eine Variante mit Bananenmilch. Dafür 200 ml Kuh- oder Pflanzenmilch mit 1 reifen Banane und etwas Salz pürieren. Die Brotscheiben darin einweichen und anschließend braten.
Womit kann man French Toast essen?
Wie bei Pancake kann auch das French Toast nach Herzenslust garniert werden. Wer es fruchtiger mag, greift zu Saisonobst. Im Sommer sind es zum Beispiel Beeren, die unseren Morgen versüßen, von Blaubeeren über Himbeeren bis Erdbeeren. Im Herbst setzen Äpfel, Birnen und Feigen fruchtige Akzente. Diese am besten roh in Scheiben schneiden oder vierteln. Auch als Kompott sind Früchte ein köstliches Extra zum French Toast.
Gefülltes French Toast - so geht's
French Toast schmeckt auch gefüllt! Je nachdem, ob süß oder herzhaft, kannst du die Brotscheiben mit einem süßen Aufstrich bestreichen oder mit Käse, Wurst und Co. belegen. Dann eine weitere Brotscheibe obendrauf legen, das Sandwich in die Eiermilch geben, einmal wenden und anschließend goldbraun braten.
Kennst du schon unsere French-Toast-Rolls? Die solltest du unbedingt mal ausprobieren:
Süße und herzhafte Rezepte für French Toast
- Bananen-French-Toast aus dem Ofen - so geht's
- Rostige Ritter - so wird's gemacht
- Frühstücksideen fürs Wochenende
- Frühstück - Rezepte für jeden Tag
- Pancakes - luftige Küchlein aus der Pfanne
- Buttermilch-Pancakes mit Blaubeeren - so geht's
- Amerikanische Rezepte - Essen made in USA
- Grilled Cheese-Sandwich 3 x anders
- Frühstücksauflauf mit Beeren – so geht‘s
- Sandwich-Rezepte - belegte Brote deluxe!
- Toast-Rezepte - leicht gemacht, lecker belegt
- Toast-Hawaii-Auflauf - so geht's
- Toast Muffins mit Käse und Schinken – so geht’s
- Frühstück für Kinder – Tipps und Rezepte