Germknödel mit Mohnbutter
Zutaten
75 ml Milch
4 EL Milch
½ Würfel (21 g) Hefe
250 g Mehl
100 g Butter
1 Ei (Gr. M)
1 Eigelb (Gr. M)
1 EL Puderzucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
4 EL Pflaumenmus
25 g Blaumohn
2 TL Sonnenblumenöl zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
Mehl für die Arbeitsfläche
Schritt 1
75 ml Milch lauwarm erwärmen. Hefe in der Milch auflösen. Mit 30 g Mehl glatt rühren. Vorteig an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. 50 g Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Ei, Eigelb, Puderzucker, 4 EL Milch, Vanillin-Zucker, Salz und Zitronenschale verrühren. Butter unterrühren. Ei-Butter-Masse, Vorteig und 220 g Mehl mit den Knethaken den Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 4 Stücke teilen. Jedes Stück mit den Händen flach drücken. Jeweils 1 EL Pflaumenmus in die Mitte geben. Teig darüber zusammendrücken und zu Knödeln formen. Mit der Naht nach unten auf die bemehlte Arbeitsfläche oder ein Backblech setzen, mit einem Tuch abdecken und Knödel nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Knödel mit Öl bestreichen. Ca. 150 ml Wasser aufkochen. 2 Knödel nebeneinander in einen Dampfeinsatz setzen und zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze 20–25 Minuten im Wasserdampf garen. Fertige Knödel herausnehmen und auf einem gefetteten Backblech warm stellen. Restliche Knödel ebenso zubereiten. 50 g Butter erhitzen, Mohn dazugeben und unter Rühren ca. 1 Minute rösten. Mohnbutter über die fertigen Knödel gießen. Mit Puderzucker bestäuben
Schritt 2
Tipp: Wer keinen Dampfeinsatz hat: Wasser in einen weiten Topf geben. Küchentuch so darüberspannen, dass eine Senke entsteht. Mit Küchengarn festbinden. Mit einem gewölbten Deckel zudecken und garen
Schritt 3
Wartezeit ca. 1 1/4 Stunden
Nährwerte
Pro Person
- 570 kcal
- 12 g Eiweiß
- 31 g Fett
- 61 g Kohlenhydrate