Geschmacksvielfalt in der Kaffeetasse
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Je nach Stärke der Röstung entwickelt die Bohne einen eigenen Geschmack und ein eigenes Aroma. Die Palette reicht von blumig bis würzig, von säuerlich bis bitter. Ausgewählte Naschereien ergänzen den speziellen Genuss.
Die Röst-Temperatur und -Dauer beeinflussen maßgeblich den Geschmack des Kaffees. Wie aus dem Coffee Tasting Wheel abzulesen, entwickeln "helle" Röstungen einen "milden" Charakter. Hier werden feine, fruchtige Noten hervorgehoben. "Mein Café Mild Roast" zeichnet sich beispielsweise durch einen harmonischen, ausbalancierten Charakter mit fein-fruchtiger Note aus.
"Dunkle" Röstungen schmecken intensiver und kräftiger. Sie weisen, je nach Stärke der Röstung, unter anderem auch mehr Bitterstoffe auf, wie im Espresso. Hier werden Nuancen dunkler Schokolade betont. Dazu zählt "Mein Café Dark Roast".
Die Sorte "Mein Café Medium Roast" liegt zwischen der milden und kräftigen Variante. Der Gaumen wird von einem samtweichen, vollmundigen Charakter mit nussigen Anklängen umschmeichelt.
Und das passt zu "Mein Café":
Besonders gut zu der feinfruchtigen Note von "Mild Roast" harmoniert der Geschmack von dunkler Schokolade. Probieren Sie zu einer Tasse doch einmal einen Schokoladenbrownie und schmecken Sie das harmonische Zusammenspiel der Geschmacksaromen.
Das samtweiche und vollmundige Aroma mit nussigen Anklängen von "Medium Roast" lässt sich durch zitronige Aromen wunderbar intensivieren. Ein Zitronen-Tartelett oder ein klassischer Käsekuchen ergänzen den Kaffeegenuss besonders gut.
Die intensiven Nuancen dunkler Schokolade von "Dark Roast" entfalten sich im Zusammenspiel mit roten Beeren, wie zum Beispiel Johannisbeeren oder Himbeeren. Versuchen Sie doch zum Kaffee einmal einen Johannisbeer Cupcake oder Himbeer Macarons.
document.write('