Kräuterbutter selber machen - so geht's!
Zu einem ordentlichen Steak, gegrilltem Baguette oder neuen Kartoffeln gehört Kräuterbutter einfach dazu! Wir zeigen dir, wie du aus wenigen Zutaten eine einfache Kräuterbutter selber machen kannst.
Bevor du zu einem Fertigprodukt aus dem Kühlregal greifst, schaue doch mal kurz nach, ob du folgende Zutaten bereits zu Hause hast: Kräuter? Butter? Perfekt! Dann hast du schon alles, was du für eine richtig leckere, selbst gemachte Kräuterbutter brauchst. Mit unserem Grundrezept kannst du nichts falsch machen, aber tausche Kräuter und Gewürze gerne nach Lust und Laune aus!
Kräuterbutter selber machen - das Grundrezept
- 1 Bund frische Kräuter, zum Beispiel Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Kerbel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g weiche Butter
- Salz
Kräuterbutter selber machen - so geht's
- Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
- Butter, Kräuter und Knoblauch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel verkneten. Wichtig: Die Butter muss dafür wirklich weich sein, also rechtzeitig vorher aus dem Kühlschrank nehmen!
- Kräuterbutter mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen.
Tipp: Kräuterbutter zur Rolle formen
Du kannst die Kräuterbutter natürlich direkt aus der Schüssel servieren. Oder forme die fertige Butter doch zu einer Rolle. Davon lassen sich ganz einfach einzelne Scheiben abschneiden, die dann auf deinem Steak schmelzen dürfen ...

So einfach geht's: Gib die weiche Kräuterbutter auf einen Bogen Backpapier und forme sie mit den Händen zu einer gleichmäßigen Rolle. Kräuterbutter in das Papier einwickeln und im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig!
Kräuterbutter aus Wildkräutern selber machen
Für leckere Kräuterbutter kannst du auch frische Wildkräuter verwenden. Im Frühling schmeckt sie beispielsweise mit Bärlauch toll, etwas Senfsaat rundet die Butter optimal ab. Probiere unser Rezept für Bärlauch-Senf-Butter.
Wild wachsenden Löwenzahn kannst du ab März den ganzen Sommer über auf wilden Wiesen, vom Wegesrand oder im Park sammeln und daraus würzige Löwenzahnbutter machen. Die leicht bittere Note des Löwenzahns verleiht der Butter einen interessanten Charakter. Besonders gut schmeckt Löwenzahnbutter zu weißem Spargel.
Wie lange ist Kräuterbutter haltbar?
Bewahre selbst gemachte Kräuterbutter in einer Butter- oder Frischhaltedose auf oder rolle sie, wie oben beschrieben, in Backpapier ein. So bleibt sie im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.
Kann man Kräuterbutter einfrieren?
Kräuterbutter lässt sich prima in großen Mengen vorbereiten und einfrieren. Dazu die Kräuterbutter in Backpapier einrollen und die Rolle fest mit Alufolie oder einem Wachstuch umwickeln. Für maximal 10 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Zur besseren Portionierung kannst du die Kräuterbutter auch in Eiswürfelformen geben und einfrieren. So kannst du nach Bedarf einzelne kleine Kräuterbutterwürfel entnehmen.

Das schmeckt köstlich mit Kräuterbutter
Zu gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse oder als würziges Extra fürs Baguette und Fladenbrot: Kräuterbutter ist ein Muss auf jeder Grillparty! Auch zur Ofenkartoffel schmeckt sie köstlich. Als Füllung im Zupfbrot oder Schnitzelröllchen sorgt die würzige Butter für eine überraschende Geschmacksexplosion.
- Kräuter-Rezepte mit würzigem Grün
- Grillen
- Grillparty - draußen feiern und genießen
- Grillbrot vom Rost - so einfach geht's
- Dips - würzige Soßen zu Chips und Sticks
- Knoblauchmayonnaise – so einfach geht‘s!
- Knoblauch-Dip – das beste Rezept zum Selbermachen
- Aioli selber machen - so geht's
- Baguette selber machen
- Kräuteröl selber machen – so geht’s
- Kräutersalz selber machen - so geht's
- Tomatenbutter - das beste Rezept
- Kräuter einfrieren - so geht's richtig
- Kräuterquark selber machen – so einfach geht’s
- Kräuterkartoffeln aus dem Ofen - so geht's
- Kräuteröl selber machen – so geht’s
- Kräutersalz selber machen - so geht's