Kürbisse schnitzen - so geht's richtig
Kürbisse schnitzen – so geht’s Schritt für Schritt

- Den Deckel mit einem großen, scharfen Messer aus dem Kürbis schneiden. Den Schnitt dabei schräg in Richtung Mitte ansetzen, damit eine größere Auflagefläche entsteht und der Deckel später nicht nach innen fallen kann. Den Kürbisstiel stehen lassen, er dient beim Wechseln der Kerzen als Griff.
- Den Kürbis mit einem großen Löffel so aushöhlen, dass am Ende ein ca. 2 cm dicker Rand stehen bleibt.
- Nun mit einem wasserlöslichen Stift das gewünschte Motiv per Schablone zum Ausdrucken oder freihändig auf den Kürbis zeichnen und entlang der Konturen mit einem Küchenmesser oder Cutter herausschneiden.
Extra-Tipp: Wenn du den Kürbis vor dem Herausschneiden der Schale entlang der aufgezeichneten Linien mit einer Nadel punktierst, erleichtert das das präzise Schnitzen erheblich.
Noch mehr Ideen zum Kürbisse schnitzen:


Welche Kürbisse eignen sich zum Schnitzen?
Um Kürbisse zu schnitzen eignen sich am besten die großen Kürbissorten, da sich ihr Fruchtfleisch am leichtesten lösen lässt und auch die äußere Schale einfacher zu bearbeiten ist als bei den kleineren Sorten. Zudem sollte das orange Gemüse reif und unbeschädigt sein.
Welches Werkzeug braucht man zum Kürbisse schnitzen?

Das Wichtigste beim Kürbisse schnitzen sind scharfe Messer, am besten kurze und stabile Schälmesser. Mit ihnen gelingen das Abtrennen des Deckels und das Ausschneiden der Gesichtskonturen am besten.
Alternativ zur Gruselfratze kannst du stimmungsvoll beleuchtete Kürbisslichter mit Loch- oder Sternenmuster schnitzen. Dafür eignen sich ein handelsüblicher Apfelausstecher und ein sternförmiger Plätzchenausstecher aus Metall*. Um den Kürbis mit Linien oder anderen Mustern zu verzieren, ist ein Hohlbeitel* das Werkzeug deiner Wahl. Ein süßes Pünktchenkleid bekommt das Herbstgemüse durch die Bearbeitung mit einem Elektro- oder Handbohrer. Dabei ist es wichtig, die Schale nicht zu durchbrechen.

Wann sollte man Kürbisse am besten schnitzen?
Da geschnitzte Kürbisse nur begrenzt haltbar sind, reicht es, wenn du deinen Kürbis eine Woche vor Halloween schnitzt. Dafür solltest du etwa 2 Stunden einplanen.
Kürbisse schnitzen und lange haltbar machen
Damit du lange Freude an deinem Halloween-Kürbis hast, solltest du einige Pflege-Tipps beachten. Vor allem sollte er kühl und trocken stehen. Außerdem gilt, je trockener ein Kürbis ist, umso weniger anfällig ist er für Schimmelbildung. Reibe deshalb die Schnittkanten und das Innere des Kürbisses mit einem Küchentuch trocken.
Zusätzlich kannst du den Kürbis von Innen und entlang der Schnittkanten dünn mit Vaseline einreiben oder ihn mit Essigwasser ausspülen. Durch das Einsprühen mit Haarspray kannst du ihn zusätzlich von außen konservieren. Hierbei ist es wichtig, den Kürbis gut trocknen zu lassen, bevor du eine Kerze hineinstellst, sonst besteht Brandgefahr. Die Wärme der Kerzen begünstigt ebenfalls die Schimmelbildung. Lasse sie deshalb nicht zu lange brennen.
Was kann mit dem Inhalt der Kürbisse machen?
Bloß nicht wegwerfen! Das Kürbisfleisch, das beim Aushöhlen anfällt, kannst du prima zu Kürbissuppe oder -püree verarbeiten. Die Kürbiskerne kannst trocknen und anschließend lecker rösten.
*Affiliate-Link
!--startfragment-->
Mehr zum Thema Kürbis
- Kürbissorten - die Lieblinge im Überblick
- Hokkaidokürbis - oranger Liebling
- Butternut-Kürbis - viel Fruchtfleisch, wenig Kerne
- Kürbis-Rezepte mit Hokkaido, Butternut & Co.
- Kürbiscremesuppe
- Kürbis-Auflauf
- Kürbiskuchen-Rezepte
- Hokkaido - Rezepte mit dem Lieblingskürbis
- Die besten Butternut-Rezepte
- Kürbisgemüse - Rezepte
- Top 5: Das kannst du aus Spaghettikürbis kochen!
- Pumpkin Spice Latte
- Klassische Kürbissuppe
- Kartoffel-Kürbis-Gratin
- Kürbisbrot
- Kürbisrisotto
- Kürbissuppe mit Hackfleisch
- Kürbismarmelade
- Kürbis-Cheesecake
- Kürbis-Lasagne
- Pumpkin Pie
- Kürbisgemüse vom Blech mit Feta und Hack
- Kürbis-Quiche
- Kürbis-Curry
- Kürbispüree
- Kürbissuppe mit Kokosmilch
- Kürbis-Flammkuchen
- Kürbisfleisch verarbeiten
- Kürbispuffer
- Kürbispommes
- Eingemachter Kürbis süß-sauer
- Kürbis schälen - so geht's ganz einfach
- Kürbis aus dem Ofen - so geht's
- Kürbis-Aufstrich - so geht's
- Kürbis aushöhlen - so geht's richtig
- Kürbis schnitzen - so geht's richtig
- Kürbiskerne trocknen - so geht's
- Kürbiskerne rösten - so geht's
- Kürbiskernöl - eine Spezialität aus Österreich
- Kürbis einfrieren – 3 einfache Möglichkeiten
- Einfache Kürbiswaffeln - so geht's
- Kürbis-Pfannkuchen
- Kürbispesto - so einfach geht's
- Nudeln mit Kürbis - die besten Rezepte
- Kürbis-Ravioli selber machen
- Kürbis grillen - so einfach geht's
- Spaghettikürbis zubereiten - so geht's
- Spaghettikürbis-Rezept mit Kichererbsen und Hack
- Kürbisgnocchi
- One-Pot-Kürbis-Spaghetti
- Kürbis-Chutney
- Top 5 Hokkaido-Suppen - Rezepte zum Glücklichlöffeln
!--endfragment-->!--startfragment-->
- Kürbis richtig aushöhlen - so geht's!
- Halloween-Deko - Ideen für die Gruselnacht
- Halloween-Menü - Rezepte fürs Gruseldinner
- Halloween-Rezepte - schaurig-schöne Leckereien
- Kürbisfleisch verarbeiten
- Kürbiskerne trocknen
- Kürbiskerne rösten
- Kürbis aus dem Ofen - so einfach geht's
- So bleiben deine Messer lange scharf!
- Kürbis schälen - so geht's ganz einfach